Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Architektur für innovative Krebsforschung und unterstütze spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das DKFZ ist führend in der Krebsforschung und digitaler Transformation im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Umfeld und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Bekämpfung von Krebs bei und arbeite mit neuesten Technologien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in IT-Architektur und Kenntnisse in Netzwerktechnologien sowie Betriebssystemen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nimmt eine führende Rolle bei der digitalen Transformation in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Krebs besser zu verstehen und innovative Ansätze für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln. Neueste Informationstechnologien und die Entwicklung von KI-Algorithmen sind dabei am DKFZ von besonderer Bedeutung.
Dazu betreibt die Core Facility Informationstechnologie (ITCF) ein zentrales Rechen- und Datenzentrum und betreut mehrere tausend Einzelplatzrechner, vorwiegend unter Windows, aber auch unter macOS und Linux. Die ITCF versorgt dieses heterogene und für die Wissenschaft optimierte Umfeld mit Netzwerk- und Sicherheitstechnik, unterstützt in Hardware- und Softwarefragen, betreibt und optimiert leistungsstarke Compute- und Data-Server und berät die Fachabteilungen bei IT-Projekten.
Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n erfahrene:n IT-Architekt:in (m/w/d) .
Kennziffer: 2025-0013
#J-18808-Ljbffr
IT-Architekt (m/w/d) Arbeitgeber: TieTalent
Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Architektur, insbesondere im Bereich der Gesundheitswissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die die digitale Transformation in diesem Bereich mit sich bringt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Optimierung von IT-Infrastrukturen demonstrieren. Dies könnte die Implementierung neuer Technologien oder die Verbesserung bestehender Systeme umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Projekte und Herausforderungen zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in den spezifischen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) zu sprechen und wie du diese in einem heterogenen Umfeld effektiv verwalten kannst. Deine technische Expertise wird entscheidend sein, um das Team zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, aktuelle Projekte und die Rolle der IT-Architektur im Kontext der Krebsforschung zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Architekt:in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der IT-Infrastruktur, Netzwerksicherheit und Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Krebsforschung und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, wie du zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen beitragen kannst.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DKFZ
Mach dich mit der Vision und den Zielen des Deutschen Krebsforschungszentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung für die Krebsbekämpfung verstehst und wie deine Rolle als IT-Architekt dazu beitragen kann.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu den Technologien, die im DKFZ verwendet werden. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Windows, macOS, Linux sowie Netzwerk- und Sicherheitstechnik zu sprechen.
✨Beispiele aus der Praxis
Bring konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die deine Fähigkeiten in der IT-Architektur und dein Verständnis für komplexe IT-Infrastrukturen zeigen. Dies könnte Projekte umfassen, bei denen du innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen. Das DKFZ sucht jemanden, der nicht nur technisch versiert ist, sondern auch gut kommunizieren kann, um IT-Projekte erfolgreich zu unterstützen.