Auf einen Blick
- Aufgaben: Implement leittechnische Funktionen in Simulatoren und passe TXS-Applikationen an.
- Arbeitgeber: Segula Technologies ist ein global agierendes Engineering-Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem innovativen Umfeld mit spannenden Projekten in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an modernsten Simulatoren für internationale Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar; Kenntnisse in Python, C und Linux erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse auf B1-Niveau sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Programmierer für Simulator Applikationen (m/w/d)
Unternehmensbeschreibung
Die Segula Technologies Experts GmbH ist – als Teil von Segula Technologies, einem global agierenden Engineering-Konzern in den Branchen Automobilindustrie, Energie, Schiene, Schifffahrt und Luftfahrt mit über 10.000 Mitarbeitern – ein unabhängiges Entwicklungs- und Beratungsunternehmen mit ca. 320 Mitarbeitern für Kunden der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Luftfahrtindustrie mit Kernkompetenzen als Systementwicklungsdienstleister in Design und Konzept, Berechnung und Simulation, Maschinenbau und Konstruktion, Elektrik und Elektronik, Integration und Ergonomie sowie Prototyping und Absicherung.
Wir suchen für unseren Kunden, einem international führenden Unternehmen, das Komponenten und Brennstoffe sowie leittechnische Systeme für Kraftwerke herstellt und installiert, einen Programmierer für Simulator Applikationen (m/w/d).
Stellenbeschreibung
Als Programmierer für Simulator Applikationen (m/w/d) haben Sie die Aufgabe, die leittechnischen Funktionen der Betriebs- und Sicherheitsleittechnik in den jeweiligen Simulatoren zu implementieren. Sie passen die vom TXS-Design-Team entworfene projektspezifische TXS-Applikation an den kundenspezifischen Simulator (Modernisierungsprojekte) an oder entwerfen ein neues Simulator Modell.
- Verstehen der jeweiligen leittechnischen und verfahrenstechnischen Aufgabenstellungen.
- Umsetzung der Leittechnikfunktionen in ein Simulator-Modell in Abstimmung mit dem I&C Design Team.
- Bearbeitung von Angebotsanfragen und Mitwirkung an Angebotstexten und -kalkulationen.
- Inbetriebsetzungen beim Kunden.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrungen mit der TXS Space Core Software und der spacedb Python Schnittstelle.
- Tiefe Kenntnisse der Betriebssysteme (Windows, LINUX) und virtuellen Maschinen (VMware).
- Aktuelle Anwenderkenntnisse Linux.
- Aktuelle und tiefe Kenntnisse folgender Programmiersprachen (TCL, Bash-Skripte, Python, PyQT und C).
- Gute Kenntnisse im Umgang mit C-Compilern (GCC, Visual Studio etc.) sowie die Programmierung und Verständnis von Makefiles.
- Kenntnisse in der Programmierung von sockets für Netzwerke in C.
- Erfahrung bei der Inbetriebsetzung von Simulatoren (z. B. CA-TS Simulator).
- Englischkenntnisse B1.
Zusätzliche Informationen
#J-18808-Ljbffr
Programmierer für Simulator Applikationen (m/w/d) Arbeitgeber: SEGULA Technologies
Kontaktperson:
SEGULA Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmierer für Simulator Applikationen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der TXS Space Core Software und der spacedb Python Schnittstelle vertraut. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei bereit, diese in einem Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kenntnisse in den Programmiersprachen TCL, Bash, Python, PyQT und C. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Sprachen verdeutlichen, um im Interview zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik und Simulatorentwicklung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen bei der Inbetriebsetzung von Simulatoren zu sprechen. Konkrete Beispiele aus der Praxis können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer für Simulator Applikationen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Segula Technologies Experts GmbH und deren Projekte. Verstehe die Branche, in der sie tätig sind, und welche Technologien sie verwenden, um deine Motivation im Anschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Programmierer für Simulator Applikationen wichtig sind, insbesondere Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und Software.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEGULA Technologies vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen leittechnischen und verfahrenstechnischen Aufgabenstellungen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen an die Simulator Applikationen verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Demonstriere deine Programmierkenntnisse
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit den geforderten Programmiersprachen (TCL, Bash, Python, PyQT, C) und der TXS Space Core Software zeigen. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Sprich über deine Inbetriebsetzungserfahrungen
Teile konkrete Erfahrungen, die du bei der Inbetriebsetzung von Simulatoren gesammelt hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du verwendet hast, um erfolgreich zu sein.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, den Technologien, die verwendet werden, oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.