Stellvertretende Leitung des Referats Teilhabe und Soziales (m/w/d)
Stellvertretende Leitung des Referats Teilhabe und Soziales (m/w/d)

Stellvertretende Leitung des Referats Teilhabe und Soziales (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und organisiere Projekte zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Stadt Stuttgart, das soziale Teilhabe fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Unterstützung in Baden-Württemberg und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Sozialrecht oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihr Einsatzgebiet: Referat Teilhabe und Soziales
Standort: Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis

Ihre Aufgaben:

  • Übernahme von einzelnen Leitungsaufgaben in organisatorischen und personellen Belangen, delegiert durch die Referatsleitung
  • Beratung und Unterstützung der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg bei der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung als übergeordnete Ansprechperson
  • Erarbeitung von landesweiten Empfehlungen, Orientierungshilfen, Rundschreiben und Stellungnahmen für ein landeseinheitliches Vorgehen in der Eingliederungshilfe
  • Klärung von Fragestellungen bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
  • Koordination, Durchführung und Referententätigkeit bei Fortbildungen, Workshops sowie Fach- und Jahrestagungen für die 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg
  • Leitung und Organisation von landesweiten sowie internen Arbeits- und Projektgruppen
  • Sonderaufgaben in Abstimmung mit der Referatsleitung

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst, in Sozialrecht, als Sozialwirt, ein erfolgreich abgelegtes Erstes Juristisches Staatsexamen oder ein vergleichbarer Abschluss
  • ausgeprägte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • sehr gute Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB IX und SGB XII
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
  • hohes Maß an Selbständigkeit, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
  • Erfahrung in der Leitung von Arbeits- und Projektgruppen sowie in der Personalführung und -verantwortung
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Moderationskompetenz
  • gute Kenntnisse in MS-Office
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • eine zukunftssichere, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit, Außendienst und Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine moderne, digitale Arbeitsweise
  • Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
  • eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
  • einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass) und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV

#J-18808-Ljbffr

Stellvertretende Leitung des Referats Teilhabe und Soziales (m/w/d) Arbeitgeber: KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Als Arbeitgeber bietet die Stadt Stuttgart eine zukunftssichere und vielseitige Tätigkeit im Referat Teilhabe und Soziales, die durch ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsmöglichkeiten geprägt ist. Die familienfreundlichen, flexiblen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Homeoffice fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während umfangreiche Fortbildungsangebote und ein kollegiales Team die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unterstützen. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer modernen digitalen Arbeitsweise, attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und einem Zuschuss zum Firmenfitness.
K

Kontaktperson:

KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung des Referats Teilhabe und Soziales (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Eingliederungshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht, insbesondere im SGB IX und SGB XII. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Arbeits- und Projektgruppen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Eingliederungshilfe zu haben. Deine Motivation kann entscheidend sein, um im Auswahlprozess hervorzustechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung des Referats Teilhabe und Soziales (m/w/d)

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB IX und SGB XII
Erfahrung in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Organisationsgeschick
Selbständigkeit
Zuverlässigkeit
Leitung von Arbeits- und Projektgruppen
Personalführung und -verantwortung
mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Moderationskompetenz
gute Kenntnisse in MS-Office
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Führungserfahrung zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe sowie deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Sozialrecht. Vergiss nicht, auch deine Soft Skills wie Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit zu erwähnen.

Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und im Sozialrecht. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Arbeits- und Projektgruppen parat haben. Betone deine Fähigkeit, Teams zu motivieren und erfolgreich zu führen.

Vertrautheit mit dem Bundesteilhabegesetz

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Bundesteilhabegesetzes verstehst und bereit bist, darüber zu diskutieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Gesetzes gemeistert hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Beratung und Unterstützung umfasst, ist es wichtig, deine mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Stellvertretende Leitung des Referats Teilhabe und Soziales (m/w/d)
KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>