Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Personalteam und manage wichtige Personalangelegenheiten im Landeskriminalamt.
- Arbeitgeber: Das Landeskriminalamt Sachsen ist die zentrale Behörde für kriminalpolizeiliche Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Verantwortung und Einfluss auf die öffentliche Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Volljurist und ausgeprägte Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 30. November 2025 mit Verlängerungsoption.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Diese Stellenanzeige ist auf Indeed abgelaufen. Mögliche Gründe: Der Arbeitgeber akzeptiert keine Bewerbungen, ist nicht aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeitern oder prüft derzeit die eingegangenen Bewerbungen.
Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“
Freistaat Sachsen, 01097 Dresden
Vollständige Stellenbeschreibung
Stelleninformationen
Geschäftsbereich Staatsministerium des Innern
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist: 19.01.2025
Bewerbungsadresse
Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 35
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden
E-Mail:
Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, Abteilung 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium -, ist beim Landeskriminalamt die Stelle der Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. November 2025 zu besetzen. Es besteht die Option der Verlängerung.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), welche bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende formlose Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Was Sie bei uns machen:
- Vorgesetzte/Vorgesetzter (m/w/d) aller Bediensteten des Sachgebietes
- Gewährleistung der ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Dienstaufgaben des Sachgebietes
- Bearbeitung herausgehobener Aufgaben des Beamten-, Tarif- und Disziplinarrechtes
- Vertretung in verwaltungsrechtlichen Verfahren in dienstrechtlichen Angelegenheiten
- Vertretung der Einleitungsbehörde in förmlichen Disziplinarverfahren gegen Beamtinnen und Beamte (m/w/d) des Landeskriminalamtes
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Personalentwicklung
- Vorbereitung und Umsetzung von Personalangelegenheiten
- Bewirtschaftung der Planstellen und Stellen im Zusammenwirken mit der/dem Beauftragten (m/w/d) für den Haushalt
- Beratung der Dienststellenleitung sowie der Leitungen der Organisationseinheiten des Landeskriminalamtes in Personalangelegenheiten sowie in Fragen des Dienstrechts
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen in Personalangelegenheiten
Über uns:
Das Landeskriminalamt ist als oberste Landesbehörde dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, Abteilung 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium -, nachgeordnet und ist die Zentralstelle für kriminalpolizeiliche Aufgaben sowie für die vollzugspolizeiliche Prävention im Freistaat Sachsen. Es nimmt neben einsatz- und ermittlungsunterstützenden Serviceaufgaben ebenso bestimmte Ermittlungszuständigkeiten wahr.
Was Sie mitbringen müssen:
- Abschluss als Volljurist (m/w/d)
Zur Wahrnehmung der Aufgaben werden neben fundiertem Fachwissen, der Fähigkeit zum methodischen Vorgehen und einer sehr guten Arbeitsstrukturierung ausgeprägte Führungskompetenzen (Mitarbeiterorientierung, Informationsverhalten) und adressatengerechtes Handeln erwartet. Darüber hinaus sind Verantwortungsbewusstsein sowie eine überdurchschnittliche Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von besonderer Bedeutung.
Für die Besetzung der Stelle ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SächsSÜG) erforderlich. Ferner setzt die Tätigkeit eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen/ Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich diesen Überprüfungen zu unterziehen.
Besonders geeignet sind Sie bei:
- Erfahrungen aus den oben genannten Rechtsgebieten
Was wir Ihnen bieten:
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Zertifikat „audit berufundfamilie“: Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
- Job-Ticket: Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
- Zentrale Lage: Unser Areal liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
- Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Areal nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.). Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der einschlägigen Berufserfahrung richtet.
Eine Besetzung der Stelle durch Teilzeitbedienstete (m/w/d) ist möglich.
#J-18808-Ljbffr
Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“ Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Kontaktperson:
Freistaat Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Beamten- und Disziplinarrecht, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Dienst oder dem Bereich Personalmanagement. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und Mitarbeiterorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Sächsische Sicherheitsüberprüfungsgesetz und die damit verbundenen Anforderungen. Zeige Bereitschaft zur Durchführung der erforderlichen Sicherheitsüberprüfungen, um dein Engagement für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Personalmanagement und rechtliche Kenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Position tief in den Bereichen Beamten-, Tarif- und Disziplinarrecht verwurzelt ist, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Rechtsgebieten demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert ausgeprägte Führungskompetenzen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Mitarbeiterorientierung und dein Informationsverhalten verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Eine überdurchschnittliche Kommunikations- und Konfliktfähigkeit ist für diese Position entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit effektiv kommuniziert hast, insbesondere in schwierigen Situationen oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Behörden.
✨Vertrautheit mit Sicherheitsüberprüfungen
Da eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung erforderlich ist, solltest du dich mit dem Prozess und den Anforderungen vertraut machen. Zeige, dass du bereit bist, dich diesen Überprüfungen zu unterziehen, und erkläre, warum du für diese Verantwortung geeignet bist.