Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)

Brühl Professur 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Öffentliche Finanzwirtschaft für Präsenz- und Fernstudiengänge.
  • Arbeitgeber: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - eine innovative Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mit praxisorientierter Lehre und interdisziplinärer Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein verwaltungswissenschaftliches Studium und umfangreiche Praxiserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

logoDie Zukunft Deutschlands gestalten.Das Studium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.Am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (AIV) der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist am Hochschulstandort in Brühl für den Präsenz- und Fernstudiengang »Verwaltungsmanagement« zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:Lehrkraft für besondere Aufgabenim Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)gem. § 130 Abs. 6 BBG i.

V. m. § 19 Abs.

3 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche VerwaltungBBesGr. A 14 BBesO- Kennziffer 001/2025 -Sie vertreten die Lehrveranstaltungen der Öffentlichen Finanzwirtschaft im Präsenz- und Fernstudiengang des Studiengangs »Verwaltungsmanagement«. Bei Bedarf wird auch ein Engagement in weiteren Studiengängen der Hochschule, beispielsweise im Masterstudiengang »Master of Public Administration« erwartet.Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet auf der Grundlage einschlägig erworbener Verwaltungserfahrung im speziellen Ausbildungszusammenhang einer verwaltungsinternen Hochschule ebenso praxisorientiert wie wissenschaftlich und pädagogisch-didaktisch fundiert vertritt.Die Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen – neben den allgemeinen dienstrechtlichen Bestimmungen – folgende Berufungsvoraussetzungen erfüllen:Ein erfolgreich abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Studium, das inhaltlich den Anforderungen des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungs­dienst entspricht (insbesondere Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Laws, Bachelor of Arts in Bereichen Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Verwaltung oder Öffentliches Recht), und ein erfolgreich abgeschlossenes Studium auf der Niveauebene eines Masterabschlusses (vorrangig MPA, MPM oder MBA) oder statt des Masterabschlusses das erfolgreiche Durchlaufen des Verfahrens nach § 27 BLVoderdas Erste und Zweite Juristische Staatsexamen (Gesamtpunktzahl mindestens 13 Punkte),ausgeprägte Praxiserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung auf der Ebene des gehobenen oder höheren Verwaltungsdienstes in den Bereichen Haushalt/Öffentliche Finanzwirtschaft,die erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten, vorzugsweise nachgewiesen durch Erfahrungen in der Lehre im Hochschulbereich; wünschenswert sind auch Erfahrungen in der digitalen Lehre.Darüber hinaus erwarten wir:Die Bereitschaft zur anwendungsorientierten und interdisziplinären Forschung auf dem Gebiet der öffentlichen Finanzwirtschaft,die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit Bundesbehörden,die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen im Rahmen von Dienstreisen auch im Raum Berlin abzuhalten,die regelmäßige Absolvierung von Praxisaufenthalten in der Bundesverwaltung zur Förderung des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis,die Teilnahme am Neuberufenen-Programm »Prof.(essionell) in der Lehre«,die Bereitschaft, aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und an der Weiterentwicklung des Studiengangs mitzuwirken sowieeine hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage eines hochschulrechtlichen Berufungsverfahrens als Lehrkraft für besondere Aufgaben.

Bei Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes ist die Verleihung eines Amtes der Laufbahngruppe des höheren Dienstes vorgesehen, sobald die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen (vgl. §§ 21, 24 BLV).Haben wir Ihr Interesse geweckt?Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Dekan des FachbereichsProf. Dr.

Hans Markus Heimann (Tel: 022899 629-7000, E-Mail: Hans-Markus.Heimann@hsbund.de) gerne zur Verfügung.Dienstrechtliche Rückfragen sowie Fragen zum Verfahren richten Sie bitte anSimone Brock (Tel: 022899 629-6176, E-Mail: bewerbung@hsbund.de).Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Nachweisen zu allen Berufungsvoraussetzungen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 23. Februar 2025vorzugweise per E-Mail als einheitliche PDF-Datei (max. 15 MB) anbewerbung@hsbund.deoder auf dem Postweg an dieDie Präsidentinder Hochschule des Bundesfür öffentliche VerwaltungPostfach 166050306 BrühlBei Bewerbungen in Papierform bitten wir ausdrücklich darum, keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.

g. Nachweise und Unterlagen zu übersenden, da keine Rücksendung erfolgt.Besondere Hinweise:Die Besetzung des Dienstpostens ist nur im Beamtenstatus vorgesehen. Auf die gesetzlichen Höchstaltersgrenzen von 50 bzw.

55 Jahren gemäß § 48 Abs. 1 Bundeshaushaltsordnung wird ausdrücklich hingewiesen.Das Berufungsverfahren wird so durchgeführt, dass die Termine für die Vorstellung vor der Berufungskommission voraussichtlich im April 2025 stattfinden.Die HS Bund fördert individuelle Betreuungskonzepte in Studium und Lehre und erwartet von ihren Lehrenden daher eine hohe Präsenz am Hochschulort sowie einen hochschulnahen Wohnsitz.Die HS Bund bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist möglich.Die HS Bund ist nach den Vorgaben des BGleiG und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, insbesondere den Anteil der Frauen in der Lehre zu erhöhen.

Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen.Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Die HS Bund fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde wiederholt als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de.Hinweis zum Datenschutz:Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.

Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.Weiterführende Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der akademische Exzellenz und praxisnahe Lehre im Vordergrund stehen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördert die Hochschule die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem wird ein hohes Maß an sozialer Verantwortung und Teamarbeit geschätzt, was zu einer positiven und unterstützenden Arbeitskultur beiträgt.
H

Kontaktperson:

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der öffentlichen Verwaltung, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Lehre vor. Da Erfahrungen in der digitalen Lehre wünschenswert sind, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen oder Ideen für innovative Lehrmethoden parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Forschung. Überlege dir, wie du deine Forschungserfahrungen in die Lehre integrieren kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)

Verwaltungserfahrung im öffentlichen Sektor
Kenntnisse in der öffentlichen Finanzwirtschaft
Erfahrungen in der Hochschullehre
Didaktische Fähigkeiten
Forschungskompetenz im Bereich öffentliche Finanzwirtschaft
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Sozialkompetenz
Bereitschaft zu Dienstreisen
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Digitale Lehrmethoden
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die an die Bewerber gestellt werden. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, relevanten Berufserfahrungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und dein Fachgebiet darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Forschung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail als einheitliche PDF-Datei ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer angibst und alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge anfügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die E-Mail absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Lehrkraft im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Haushaltsführung und öffentliche Finanzwirtschaft zu demonstrieren.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Die Hochschule sucht nach jemandem mit ausgeprägten pädagogischen Fähigkeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, um zu zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst, insbesondere in digitalen Formaten.

Hebe deine Praxiserfahrung hervor

Stelle sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung klar kommunizierst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Lehrtätigkeit qualifizieren und wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden kannst.

Bereite Fragen zur interdisziplinären Forschung vor

Die Hochschule erwartet eine Bereitschaft zur anwendungsorientierten und interdisziplinären Forschung. Überlege dir Fragen oder Ideen, die du während des Interviews anbringen kannst, um dein Interesse an der Forschung im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft zu zeigen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>