Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in innovative projects to improve stroke care and support affected individuals.
- Arbeitgeber: Join the Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, a key player in stroke prevention and care.
- Mitarbeitervorteile: Be part of a meaningful mission with opportunities for personal and professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a collaborative and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed education or comparable qualification; strong communication skills are essential.
- Andere Informationen: Open to applications even if no specific position is currently available.
Initiativbewerbung Mitarbeiter/Praktikanten (m/w/d)
Wir über uns
Mit jährlich über 270.000 Schlaganfällen und über einer Million betroffener Bundesbürger stellt das Krankheitsbild Schlaganfall eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist zentraler Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige und setzt sich für innovative Lösungen sowie eine verbesserte Schlaganfall-Versorgung ein. Die Bedürfnisse der betroffenen Menschen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Ein Schlaganfall reißt Menschen mitten aus dem Leben. Die ersten drei bis vier Stunden entscheiden über Leben, Behinderung oder Tod. Die gute Nachricht: 70 Prozent der Schlaganfälle könnten in Deutschland verhindert werden. Deshalb ist zielgruppenorientierte Kommunikation eine Kernaufgabe der Stiftung: Wir klären über Symptome sowie Notfallverhalten auf und informieren über Risikofaktoren sowie die positiven Auswirkungen eines gesunden Lebensstils. Außerdem vernetzen wir Stakeholder und setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern für optimale Prozesse in der Versorgungskette ein.
Für die Mitarbeit in unseren Teams suchen wir Persönlichkeiten (m/w/d) , die:
- Erfahrung im Gesundheitswesen
- unsere Projekte auch in der Umsetzung zum Erfolg führen
- kommunikationsstark sind und die Vernetzung mit internen und externen Partnern als wesentlichen Erfolgsfaktor begreifen
- Spaß daran haben, gesellschaftspolitische Entwicklungen im Gesundheitswesen mit zu gestalten
- flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können
- Freude an Teamarbeit in einer mittelgroßen Stiftung haben
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung / Hochschul-Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- die Identifikation mit unseren Stiftungszielen und -werten
- Gabe und Freude auf Menschen zuzugehen und für die gute Sache zu begeistern
- Empathie und wertschätzender Umgang mit Spendern
- Sicheres Auftreten und Spaß an Teamwork
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement für Menschen mit Schlaganfall ist eine Herzensangelegenheit für Sie
Treten Sie gerne mit uns in den Dialog, auch wenn derzeit keine passende Stelle ausgeschrieben ist. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin.
Unternehmen: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Land: Deutschland
Region: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Gütersloh
Postleitzahl: 33311
Job ID: 40861
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung Mitarbeiter/Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Bertelsmann

Kontaktperson:
Bertelsmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung Mitarbeiter/Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Personen aus dem Gesundheitswesen oder anderen relevanten Bereichen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über mögliche Initiativen oder Projekte zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Partnern zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Rollen innerhalb der Stiftung. Zeige, dass du bereit bist, dich in verschiedenen Bereichen einzubringen und neue Herausforderungen anzunehmen, um die Ziele der Stiftung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung Mitarbeiter/Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stiftung: Informiere dich über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Ziele, Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Gesundheitswesen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell sind.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Stiftung interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Empathie für Betroffene.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alles vollständig ist und überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertelsmann vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität von Schlaganfallpatienten zu verbessern.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in einer mittelgroßen Stiftung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für das Gesundheitswesen
Betone deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und deine Motivation, gesellschaftspolitische Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Sache selbst.
✨Sei empathisch und wertschätzend
Da der Umgang mit Spendern und Betroffenen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, Empathie und Wertschätzung zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.