Professur für Chemie- und Umwelttechnik
Professur für Chemie- und Umwelttechnik

Professur für Chemie- und Umwelttechnik

Osnabrück Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Chemie- und Umwelttechnik, Gestaltung von Laboren und Studiengängen.
  • Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück - eine Präsenzhochschule mit Fokus auf aktiven Austausch.
  • Mitarbeitervorteile: Gut ausgestattete Labore, Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte, engagierte Kollegen und die Chance, Studierende zu inspirieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Promotion, 5 Jahre Berufserfahrung, Lehrerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen: PROFESSUR FÜR CHEMIE- UND UMWELTTECHNIK Kennziffer IuI 181 P0125 Die Professur ist schwerpunktmäßig im Themenfeld Umwelttechnik und Verfahrenstechnik ausgerichtet. Die Lehre erfolgt in den Studiengängen „Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik“ und „Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie“ und umfasst Veranstaltungen der Chemie, der Umwelttechnik und der Verfahrenstechnik. Die Hochschule Osnabrück versteht sich als Präsenzhochschule und setzt auf einen aktiven und respektvollen Austausch der Lehr-Lern-Gemeinschaft. An der Fakultät erwartet die berufene Person ein sehr gut ausgestatteter Laborbereich. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Laborbereich und die Studiengänge im Rahmen eines rotierenden Leitungsmodells mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Als Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an der Hochschule Osnabrück gelten die Kriterien des NHG (). Diese sind zwingend zu erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien nach 25 (1) NHG wie folgt spezifiziert: Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin. Der Nachweis der besonderen Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit ist i. d. R. über eine überdurchschnittliche Promotion zu erbringen. Der Nachweis promotionsadäquater Leistungen ist ggf. möglich. Der berufliche Werdegang (5-jährige berufliche Praxis, davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) muss nachweisliche Bezüge zu den Inhalten und Aufgaben der Professur „Chemie- und Umwelttechnik“ aufweisen. Zudem müssen sich aus der Tätigkeit besondere Leistungen ergeben. Die Entwicklung unserer Studierenden, die Vermittlung von Wissen sowie die Begeisterung für die Besonderheiten des Faches stehen im Fokus der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers (pädagogisch-didaktische Eignung). Entsprechende Lehrerfahrungen – vorzugsweise mit Studierenden – sind daher nachzuweisen. Die Lehrveranstaltungen sind überwiegend in deutscher Sprache abzuhalten. Darüber hinaus sind die folgenden Qualifikationen wünschenswert: sehr gute Kenntnisse der Verfahrenstechnik, insbesondere der Chemischen Verfahrenstechnik Ideen zur Weiterentwicklung und Vernetzung des Studienbereichs Umwelttechnik Konzepte zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Erfahrung mit inter- /transdisziplinärer Zusammenarbeit kooperativer Führungsstil gegenüber Studierenden und Mit arbeitenden Gender- und Diversitykompetenz Fähigkeit zur Übernahme englischsprachiger Lehre Wir freuen uns auf eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung und der Selbstverwaltung fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da wir den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Außerdem möchten wir verstärkt Bewerberinnen und Bewerber mit Kompetenzen in den Themenfeldern Gender, Diversity und Familiengerechtigkeit gewinnen. Für weitere Auskünfte können Sie sich gern an das Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten (Telefon: -2955) wenden. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form – möglichst als ein PDF – unter Angabe der Kennziffer bis zum 26.02.2025 an folgende Adresse: Präsident der Hochschule Osnabrück Postfach l 49009 Osnabrück Sie möchten als Professor in einen Beitrag zur Hochschule leisten, erfüllen aber nicht alle Einstellungs voraus setzungen oder vertreten eine andere Fach richtung? Wir unter stützen Sie auf Ihrem Weg zur Professur:

Professur für Chemie- und Umwelttechnik Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und respektvolle Arbeitsumgebung bietet, in der die Entwicklung von Studierenden und die Förderung von Wissen im Mittelpunkt stehen. Mit einem gut ausgestatteten Laborbereich und der Möglichkeit, innovative Lehr- und Forschungsansätze in den Bereichen Umwelttechnik und Verfahrenstechnik zu gestalten, bietet die Hochschule zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem engagiert sich die Hochschule für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber macht.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Chemie- und Umwelttechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen aus der Industrie, die bereits in der Chemie- und Umwelttechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umwelttechnik und Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Studienbereichs hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um Studierende aktiv einzubeziehen und ihre Begeisterung für das Fach zu fördern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Chemie- und Umwelttechnik

Sehr gute Kenntnisse der Verfahrenstechnik
Besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit
Erfahrung in der Lehre, vorzugsweise mit Studierenden
Fähigkeit zur Übernahme englischsprachiger Lehre
Ideen zur Weiterentwicklung des Studienbereichs Umwelttechnik
Konzepte zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung
Inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit
Kooperativer Führungsstil
Gender- und Diversitykompetenz
Engagement für die Entwicklung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in der Chemie- und Umwelttechnik.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Ausbildung, Promotionsurkunde und relevante Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Chemie- und Umwelttechnik darlegst. Betone deine pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Studienbereichs.

Einreichung der Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, die Kennziffer in der Betreffzeile zu erwähnen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Bereite dich auf die Lehre vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Lehre hat, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -konzepte machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen der Chemie- und Umwelttechnik verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung mit.

Zeige deine Forschungskompetenz

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Professur klar darlegen kannst. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Verfahrenstechnik und wie diese zur Weiterentwicklung des Studienbereichs beitragen können.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Die Hochschule legt Wert auf inter- und transdisziplinäre Ansätze. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln oder Projekte durchzuführen.

Sei bereit für Fragen zur Gender- und Diversitykompetenz

Da die Hochschule Osnabrück den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung erhöhen möchte, sei darauf vorbereitet, deine Ansichten und Erfahrungen zu Gender- und Diversity-Themen zu teilen. Überlege dir, wie du eine inklusive Lernumgebung schaffen kannst.

Professur für Chemie- und Umwelttechnik
Hochschule Osnabrück
Hochschule Osnabrück
  • Professur für Chemie- und Umwelttechnik

    Osnabrück
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-04

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>