Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Teilzeitausbildung zum Pflegefachmann mit 30 Stunden pro Woche in der Praxis.
- Arbeitgeber: Die Arberlandkliniken bieten eine umfassende Ausbildung in der Pflege mit starken Partnern.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein flexibles Ausbildungsmodell.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, Mittlere Reife oder Abitur und eine Pflegefachhelferausbildung.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für weitere Informationen zu Benefits und Vorteilen.
Aufgabenbereiche
- Vier Jahre Teilzeitausbildung statt drei Jahre Vollzeitausbildung
- Theoretische Ausbildung in Kooperation mit dem Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel oder mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Bad Kötzting
- Praktische Ausbildung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden in den Arberlandkliniken mit Einsätzen in Verbundkliniken, der häuslichen Pflege und stationären Altenpflegeeinrichtungen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Praxisanleitung, Fachweiterbildungen sowie Studium nach Abschluss der Ausbildung
Gewünschte Qualifikationen
- Du bist mindestens 16 Jahre alt
- Du hast die Mittlere Reife oder Abitur bzw. Mittelschulabschluss und eine 1-jährige Pflegefachhelferausbildung oder eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung
- Du hast Freude am Umgang mit deinen Mitmenschen
- Du bist aufgeschlossen und freundlich
Warum dieser Job
Alle Benefits & Vorteile findest du hier https://jobs.arberlandkliniken.de/ausbildung/Standorte
Teilzeitausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Arberlandkliniken

Kontaktperson:
Zentrales Bewerbermanagement
Personalabteilung
0994220129
bewerbungen@arberlandkliniken.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilzeitausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsstätten, mit denen wir zusammenarbeiten. Ein gutes Verständnis der Caritas Berufsbildungszentrum und der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich über die praktischen Einsatzmöglichkeiten in den Arberlandkliniken zu informieren. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen wie der häuslichen Pflege oder der stationären Altenpflege zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da Freude am Umgang mit Menschen eine wichtige Voraussetzung ist, überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die nach der Ausbildung angeboten werden. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der beruflichen Entwicklung, sondern auch, dass du langfristig in der Pflege arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeitausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Teilzeitausbildung zum Pflegefachmann zu informieren. Besuche die Website der Arberlandkliniken und das Caritas Berufsbildungszentrum, um mehr über den Ablauf und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Schulbildung und eventuell ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege ausdrückst.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Freude am Umgang mit Menschen eingehen. Hebe deine Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit hervor, da diese Eigenschaften in der Pflege von großer Bedeutung sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du alle Unterlagen vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website der Arberlandkliniken ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arberlandkliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Pflege und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Ausbildung
Mach dich mit den Details der Teilzeitausbildung vertraut, insbesondere über die Kooperationen mit den Bildungseinrichtungen. Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes und professionelles Outfit für das Interview. Ein freundliches und respektvolles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.