Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage clinical study budgets, contracts, and documentation in a dynamic healthcare environment.
- Arbeitgeber: Join the prestigious Universitätsklinikum Frankfurt, a leader in healthcare since 1914.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 30 vacation days, and a modern work environment with great perks.
- Warum dieser Job: Be part of impactful clinical research while enjoying a supportive and collaborative workplace culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in business, health management, or related fields; strong MS Office skills required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and family-friendly services available on campus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aus Wissen wird Gesundheit – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
Projektmanagerin / Projektmanager – Klinische Studien
- (wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit oder Teilzeit befristet für 2 Jahre (eine Verlängerung ist möglich) Ausschreibungsnummer:
Die Position ist in der Studienambulanz der Klinik für Urologie und Klinik für Nephrologie der Universitätsmedizin Frankfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Studienambulanz der Urologie arbeitet selbstständig und ist für klinisch pharma-gesponserte Studien der Phase 1-4 zuständig. Seit 01.01.2024 betreuen wir auch die Studienambulanz der Nephrologie.
Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht es hier entlang.
Ihre Aufgaben
- Budgetverhandlungen Studienverträge
- Erstellung von Rechnungen und Patientenfahrtkosten
- Erstellung und Anpassung von SOPs für die Studienambulanz
- Organisation und Führung von ISF (Investigator Site Files)
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Bachelorabschluss oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Public Management oder einem vergleichbaren Bereich
Sehr gute kaufmännische und/oder medizinische Kenntnisse
Sicherer Umgang mit MS-Office (Excell, Word, PowerPoint, Outlook)
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
Unser Angebot
Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.
Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.
Neubau : neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um Kopf und Herz . Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in unseren Neubau , eines der größten Neubauprojekte des Landes Hessens.
Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
Work-Life-Balance: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos wenden Sie sich gerne an den UKF-Familienservice) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit.
Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQ s für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Zeit bis zum 04.03.2025 um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer und einem möglichen Startzeitpunkt. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Severine Banek unter der Rufnummer 069 / und Frau Selma Isik unter der Rufnummer 069 / gerne zur Verfügung.
Online bewerben
Universitätsmedizin Frankfurt Recruiting Team Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt am Main Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button Online bewerben ein. Rückfragen können Sie gerne an richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. Folgen Sie uns auf Instagram ); XING , LinkedIn .
Projektmanagerin / Projektmanager - Klinische Studien Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanagerin / Projektmanager - Klinische Studien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich klinische Studien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Budgetverhandlungen und SOPs vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der klinischen Forschung ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Werdegang eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanagerin / Projektmanager - Klinische Studien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Frankfurt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Universitätsklinikums informieren. Verstehe, wie dein Beitrag als Projektmanagerin / Projektmanager in der klinischen Forschung zu deren Motto "Aus Wissen wird Gesundheit" passt.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännischen und medizinischen Kenntnisse hervorhebst. Zeige auf, wie deine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement oder Public Management dich für diese Position qualifiziert.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie Budgetverhandlungen und die Erstellung von SOPs. Erkläre, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über den Button "Online bewerben" einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du auch den Nachweis der Masernimmunität erwähnst, da dies gesetzlich erforderlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektmanagers für klinische Studien vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in Budgetverhandlungen, Vertragsmanagement und SOP-Erstellung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.