Auf einen Blick
- Aufgaben: Entscheide über Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts und sei Ansprechpartner für Leistungsberechtigte.
- Arbeitgeber: Das Jobcenter Stadt Heilbronn gestaltet die Zukunft in einer dynamischen Region mit kultureller Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Jobticket für nur 5 Euro und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Menschen in Heilbronn und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im gehobenen Verwaltungsdienst oder vergleichbares Studium; Kenntnisse im SGB II sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden; Bewerbungen bis 2. Februar 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Jobcenter Stadt Heilbronn suchen wir einen
Sachbearbeiter (m/w/d)für die Leistungsgewährung SGB II
Unsere Stadt geht in die Zukunft – gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.
Ihr wichtiger Beitrag
- Sie entscheiden über Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II).
- Sie machen Ansprüche gegen Dritte und andere Sozialleistungsträger geltend und sind für die Abwicklung zuständig.
- Sie sind Ansprechpartner (m/w/d) für die Leistungsberechtigten sowie für ratsuchende Kundinnen und Kunden.
Was Sie mitbringen sollten
- Sie haben einen erfolgreichen Abschluss im gehobenen Verwaltungsdienst (Diplom oder Bachelor), als Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Diplom-Jurist (m/w/d) oder Sozialjurist (m/w/d), Sozialwirt (m/w/d) (Bachelor of Arts – Fachrichtung Sozialwirtschaft) bzw. ein vergleichbares Studium abgeschlossen.
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse im Bereich SGB II erworben. Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten (BGB) sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich, sind engagiert und flexibel.
- Sie haben ein sicheres und freundliches Auftreten, besitzen Verhandlungsgeschick und Ihre Kooperationsfähigkeit unterstützt Sie bei der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Behörden und Institutionen.
- Berufserfahrung in der Verwaltung sowie Erfahrung im Umgang mit Publikum sind von Vorteil.
Was wir Ihnen bieten
- HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.
- KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
- FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sportangeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
- PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Informationen zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal unter Angabe der Kennziffer 2025.501.0002 bis spätestens 2. Februar 2025 einreichen.
Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Link, Telefon 07131 56-2134, gerne zur Verfügung.
Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Für vollzeitnahe Teilzeit und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Gleichstellung aller. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Stadt Heilbronn | Personal- und Organisationsamt | Titotstr. 7–9 | 74072 Heilbronn |
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Leistungsgewährung SGB II beim Jobcenter Arbeitgeber: Stadt Heilbronn
Kontaktperson:
Stadt Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Leistungsgewährung SGB II beim Jobcenter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des SGB II. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen und der aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Sozialverwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden und Behörden zu erläutern. Beispiele aus der Praxis, die deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zeigen, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Heilbronn und deren Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Stadt, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du ein aktives Interesse an der Region hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Leistungsgewährung SGB II beim Jobcenter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Jobcenter darlegst. Betone deine Kenntnisse im SGB II und deine Erfahrungen in der Verwaltung sowie im Umgang mit Kunden.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Onlineportal der Stadt Heilbronn ein. Achte darauf, die Kennziffer 2025.501.0002 anzugeben und überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, Frau Link unter der angegebenen Telefonnummer zu kontaktieren. Es ist wichtig, alle Unklarheiten vor der Bewerbung zu klären.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Heilbronn vorbereitest
✨Kenntnisse im SGB II auffrischen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Sozialgesetzbuches Zweites Buch (SGB II) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Regelungen und Leistungen zu beantworten, die du im Jobcenter anwenden würdest.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich verhandelt oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, mit Leistungsberechtigten und anderen Institutionen effektiv zu kommunizieren.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für deine Aufgaben zu übernehmen, was in der Position als Sachbearbeiter wichtig ist.
✨Teamarbeit und Kooperation hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Behörden zu sprechen. Betone deine Kooperationsfähigkeit und wie du zur Lösung gemeinsamer Herausforderungen beigetragen hast.