Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden DevOps-Projekten.
- Arbeitgeber: Dibuco ist ein Vorreiter in Digitalisierung und Automatisierung für Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, individuelle Förderung und lukrative Vergütung.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Master-Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium im IT-Bereich und erste Programmiererfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und Zugang zu top technischer Ausstattung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dualer Master Digital Business Engineering – DevOps / Softwareentwicklung (m/w/d), Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden-Echterdingen, Germany
Du liebst es, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und die Digitalisierung voranzutreiben? Mit großer Leidenschaft entwickelst du hierfür Software, integrierst und administrierst diese oder verbindest die Welten frei nach der DevOps Manier? Der schnelle Wandel der IT versetzt dich nicht in Angst und Schrecken? Wir von dibuco kennen den rasanten Takt des digitalen Zeitalters. Unsere Lösungen und Produkte im Bereich Digitalisierung und Automatisierung unterstützen unsere Kunden bei der ganzheitlichen Transformation ihrer IT: Von der Vision über die Umsetzung und Einführung bis hin zum Betrieb und der Entwicklung von Software. Unsere DevOps-Abteilung berät und betreut Kunden ganzheitlich beim Wandel der Zusammenarbeit von Entwicklung und dem Betrieb zu einem modernen DevOps-getriebenen Ansatz. Absolviere gemeinsam mit uns Dein Master-Studium und erhalte wertvolle Praxiserfahrung mit anschließender Übernahmemöglichkeit. Wirke in Deiner Praxisphase an abwechslungsreichen, spannenden und herausfordernden Projekten mit und absolviere am Hermann Hollerith Zentrum in Böblingen den Studiengang Digital Business Engineering. Dieser vermittelt tiefergehende Informatikkompetenzen in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik. Im Vordergrund stehen dabei die ingenieurwissenschaftlichen Methoden kombiniert mit dem formalen Know-How der Analyse und Modellbildung für komplexe IT-basierte Wertschöpfungsprozesse, sowie das technische und strategische Know-How für die umfassende und durchdringende Informatisierung von Unternehmen.
Was erwartet dich?
Nach einer individuellen und intensiven Einarbeitung durch einen erfahrenen Kollegen übernimmst du nach und nach verantwortungsvolle DevOps-Aufgaben bis hin zu eigenen Projekten:
- Optimaler Einsatz von DevOps-Werkzeugen, -Methodiken und -Prozessen
- Automatisierung unter dem Einsatz von Container- und Cloud-Technologien
- Konfiguration, Pflege und Überwachung von Software-Systemen
- Innerhalb eines Teams auf Ereignisse reagieren, um nachhaltige Lösungen zu schaffen
- Kontinuierliches Befassen mit neuen Technologien und Lösungen
- Beratung in Kundenprojekten für die Umsetzung von Cloud- und Digitalisierungsstrategien
- Gemeinschaftlich von der Idee bis zum laufenden Produkt einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess verfolgen
- Motivation, Hilfsbereitschaft und Selbstorganisation, vor allem aber Interesse an neuen Technologien
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium im IT-Umfeld
- Erste Berührungspunkte mit Programmierung oder CI/CD-Methodiken
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was bieten wir dir?
- Individuelle berufliche Förderung
- Flache Hierarchien und autonomes Arbeitsmodell
- Top technische Ausstattung
- Lukrative Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- Firmenevents, Veranstaltungen und Konferenzen
Bewerbungsprozess
Nach dem Eingang deiner Bewerbung prüfen wir deine Unterlagen und setzen uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung, um den weiteren Auswahl- und Zulassungsprozess zu besprechen. Falls du noch Fragen zum Studienprogramm oder dem weiteren Bewerbungsprozess hast, nimm jederzeit mit uns Kontakt auf. Deine Ansprechpartnerin ist Verena Szembek. Weitere Informationen zum Studium findest du auch auf unserer Homepage.
#J-18808-Ljbffr
Dualer Master Digital Business Engineering - DevOps / Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Campusjäger by Workwise

Kontaktperson:
Campusjäger by Workwise HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Master Digital Business Engineering - DevOps / Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps und Softwareentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen mit Programmierung oder CI/CD-Methodiken zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese in einem professionellen Umfeld anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und Selbstorganisation betreffen. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für neue Technologien und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation in der Praxis demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Master Digital Business Engineering - DevOps / Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über dibuco und deren Dienstleistungen im Bereich Digitalisierung und Automatisierung. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für DevOps und Softwareentwicklung unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Begeisterung für neue Technologien und deine bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campusjäger by Workwise vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Kultur
Mach dich mit den Prinzipien und Praktiken von DevOps vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb verstehst und wie du diese in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Automatisierung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige Interesse an neuen Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud und Digitalisierung. Im Interview kannst du zeigen, dass du motiviert bist, ständig dazuzulernen und neue Lösungen zu entwickeln.
✨Kommuniziere klar und selbstbewusst
Achte darauf, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn es darum geht, komplexe technische Konzepte zu erklären oder im Team zu arbeiten.