Auf einen Blick
- Aufgaben: Dive into quality assessment of harvest processes using AI and image processing.
- Arbeitgeber: Join CLAAS, a leader in agricultural machinery with over 2,000 colleagues in Harsewinkel.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in a cutting-edge field with potential for future employment.
- Warum dieser Job: Work on innovative projects that impact agriculture while developing your skills in AI and machine learning.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying computer science or a related field; knowledge of programming languages and AI tools required.
- Andere Informationen: Ideal for self-starters who love tackling complex problems in a collaborative environment.
Praktikum / Abschlussarbeit Bildgebende Sensorik & Machine Learning, Harsewinkel
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Unternehmen: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Standort: Harsewinkel
Startdatum: laufend
Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Ihre Aufgaben:
- Einarbeitung in die Qualitätsbewertung von Ernteprozessen und Erntegutproben im Bereich Mähdrescher und Feldhäcksler
- Einsatz verschiedenster Methoden der AI zur Verarbeitung bildgebender Sensoren
- Aufbau eines Analyse-Programms zur Auswertung von Bildern
- Automatische Klassifizierung von Prozessgrößen und Detektion von Erntegutproben
- Validierung von Analyse-Programmen anhand von Prüfstands- und/oder Ernteversuchen
- Konzeptentwicklung und Einordnung der Projektergebnisse in den wissenschaftlichen Kontext
- Dokumentation gewonnener Erkenntnisse und Vorstellung in Präsentationen
Ihr Profil:
- Andauerndes Studium an einer Hochschule oder Universität im Studiengang Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Fundierte Kenntnisse einer Programmiersprache (Python, C++, MATLAB)
- Kenntnisse über die Thematik der Bildverarbeitung und Computergrafik
- Kenntnisse im Bereich AI, Machine Learning und Bildbearbeitung (TensorFlow, PyTorch, Keras, Scikit-Learn, OpenCV, o.ä.)
- Ausgeprägtes physikalisches Verständnis
- Gute Auffassungsgabe, Kreativität und Kommunikationsbereitschaft
- Strukturierte und systematische Arbeitsweisen mit einem wissenschaftlichen Anspruch
- Interesse an landwirtschaftlichen Aufgabenstellungen
- Hohe Selbstständigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- Interesse an der Lösung komplexer Problemstellungen
#J-18808-Ljbffr
Praktikum / Abschlussarbeit Bildgebende Sensorik & Machine Learning Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum / Abschlussarbeit Bildgebende Sensorik & Machine Learning
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen bei CLAAS geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie TensorFlow oder OpenCV. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du praktische Erfahrungen hast oder bereit bist, diese Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte oder Studienarbeiten zu präsentieren, die sich mit Bildverarbeitung oder Machine Learning beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaftstechnik und deren Verbindung zu AI und Bildverarbeitung. Ein gutes Verständnis der Branche wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an den Aufgabenstellungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum / Abschlussarbeit Bildgebende Sensorik & Machine Learning
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Bildverarbeitung, Machine Learning und Programmiersprachen wie Python oder C++.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Landwirtschaft und deine Fähigkeiten im Bereich AI und Bildverarbeitung darlegst. Zeige, wie du zur Lösung komplexer Probleme beitragen kannst.
Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Programmiersprachen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, C++, TensorFlow und OpenCV. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die diese Technologien nutzen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in Bildverarbeitung, Machine Learning und AI demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Interesse an der Landwirtschaft
Da die Position bei CLAAS in der Landwirtschaft angesiedelt ist, solltest du ein gewisses Interesse an landwirtschaftlichen Themen zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch relevante Fragen stellen zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen Teil der Aufgaben sind, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, deine Erkenntnisse klar zu vermitteln.