Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a dynamic team to improve care for those with mental and physical health issues.
- Arbeitgeber: Be part of a pioneering project at the Sucht Hilfe Wien, focused on innovative healthcare solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment, training opportunities, and wellness programs like yoga.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the community while working in a collaborative and human-centered atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a registered nurse with psychiatric training and a passion for teamwork.
- Andere Informationen: Flexible hours, competitive salary, and a chance to shape an innovative healthcare approach.
WIR BIETEN:AUSNAHMEJOBFÜR GESUNDHEITS UNDKRANKENPFLEGER*INNEN
Für ein Pilotprojekt
30-35 Wh, unbefristet, ab sofort
Weil Sucht Hilfe braucht:
In einem Pilotprojekt wird ein multiprofessionelles Team mit Professionist*innen aus Pflege, Psychologie, Sozialarbeit in Zukunft aufsuchend im öffentlichen Raum tätig sein, um die Versorgung von Menschen mit psychischen und somatischen Erkrankungen, die mit bisherigen Angeboten nicht erreicht werden, zu verbessern. Durch die Anbindung an das Team Ambulatorium Suchthilfe Wien wird die bestmögliche Unterstützung gewährleistet. Die Tätigkeit im ambulanten und mobilen Bereich sorgt für Abwechslung und schafft wichtige Verbindungen.
Entwickeln statt stagnieren.
Sie sind Teil eines entwicklungs- und projektorientierten Teams und haben die Möglichkeit ein innovatives Angebot mitzugestalten.
Im Team wirken statt zuarbeiten.
Sie arbeiten im multiprofessionellen Team auf Augenhöhe zusammen und erfahren wertvollen Austausch und starken Zusammenhalt.
Menschlichkeit statt Zeitdruck.
Wir bauen auf eine flache Hierarchie und ein positives Arbeitsklima, in dem Kommunikation auf Augenhöhe und gegenseitiger Austausch für Zusammenhalt sorgen.
Sie fühlen sich angesprochen und wollen Teil der Suchthilfe Wien werden?
Dann übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format über folgenden Link:
SIE SIND:
- Ausgebildete*r Diplomierte*r Gesundheitsund Krankenpfleger*in samt Eintragung im Gesundheitsberuferegister und verfügen über eine psychiatrische Zusatzausbildung
- Idealerweise erfahren im psychiatrischen Bereich
- Selbstverantwortlich, engagiert, flexibel, teamfähig
SIE WERDEN BEI UNS:
- In einem innovativen Pilotprojekt und suchtmedizinischen Zentrum mitarbeiten
- Eigenverantwortlich und individuell auf die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen im öffentlichen Raum eingehen
- Mit unseren diensthabenden Ärzt*innen im Ambulanzbetrieb zusammenarbeiten
- Pflegerische Maßnahmen selbstständig durchführen
GERNE BIETEN WIR IHNEN:
- Ein angenehmes und kollegiales Betriebsklima
- Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen
- Teambesprechungen, Fortbildungen, Einzel- und Teamsupervision als Arbeitszeit
- Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Yoga, Shiatsu, …)
- Jobticket: Wiener Linien Jahresnetzkarte
- Ein Mindestgehalt von € 3.144,71 brutto und eine fixe monatliche Pauscale von € 463,46 auf Basis Vollzeit (37 Wh, SWÖ KV) ohne Berücksichtigung von Vordienstzeiten
Ausnahmejob Für Gesundheitsund Krankenpfleger* Innen Arbeitgeber: Suchthilfe Wien gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Suchthilfe Wien gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausnahmejob Für Gesundheitsund Krankenpfleger* Innen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Pilotprojekt und die spezifischen Herausforderungen, die es mit sich bringt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele des Projekts verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in multiprofessionellen Teams. Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du aktiv zum Austausch und zur Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und Selbstverantwortung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der psychiatrischen Pflege und bringe Ideen ein, wie du dein Wissen in das Team einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausnahmejob Für Gesundheitsund Krankenpfleger* Innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in sowie deiner psychiatrischen Zusatzausbildung. Ein Motivationsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse am Pilotprojekt darlegt, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du im psychiatrischen Bereich mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format über den angegebenen Link in der Stellenanzeige. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Suchthilfe Wien gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kommunikation verstehst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem innovativen Pilotprojekt ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast oder kreative Lösungen gefunden hast.
✨Zeige dein Engagement für die Suchtmedizin
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Suchtmedizin. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse daran hast, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu helfen und dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Team, die Arbeitsweise oder die Fortbildungsmöglichkeiten wissen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.