Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering
Jetzt bewerben
Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering

Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Drive the expansion of our innovative Big Data platform using cutting-edge cloud technologies.
  • Arbeitgeber: Join the Deutsche Bundesbank, a key player in Europe's central banking system.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a team shaping the future of digital banking with impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Computer Science, Mathematics, or related fields; knowledge of Big Data technologies required.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering, Frankfurt am Main

Deutsche Bundesbank

Frankfurt am Main, Germany

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!

(Junior) Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering

Big Data und Cloud Technologien

Frankfurt am Main
Vollzeit, unbefristet
ab sofort Stellen-ID: 2024_0611_02

Die Abteilung „Statistisches Informationsmanagement, mathematische Methoden“ ist verantwortlich für die Entwicklung, den Einsatz und die Pflege von IT-gestützten Prozessen, mathematisch-statistischen Methoden und Services für diverse Zentralbereiche der Deutschen Bundesbank.

Arbeit von besonderem Wert:
Ihr Einsatz bei uns

  1. Sie treiben den stetigen Ausbau der bankweiten innovativen Big Data Plattform mit modernsten Cloud-Technologien voran und erhöhen so die Analysefähigkeit der Bundesbank organisationsweit.
  2. In einem agilen Umfeld entwickeln Sie die Datentransformationsstrecken: Von der Quellsystemanalyse über Datenintegration, Datentransformation und Datenbereitstellung bis zur Auslieferung an den Endnutzer.
  3. Sie beraten Fachbereiche hinsichtlich verschiedener Nutzungsmöglichkeiten der Analyseplattform.
  4. Sie gestalten die Weiterentwicklung der bankweiten Analyselandschaft unter Berücksichtigung zukunftsträchtiger Cloud-Technologien aktiv mit.

Besondere Werte:
Ihre Qualifikationen

  1. Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss in (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Datenwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  2. Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsmethoden sowie den dazugehörigen Tools.
  3. Grundlegende Kenntnisse über unterschiedliche Technologien im Bereich Big Data Engineering (z. B. Hadoop, Apache Spark, Apache Airflow, Kafka).
  4. Kenntnisse mindestens einer gängigen Programmiersprache (z. B. Scala, Java, PL SQL).
  5. Von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen in relationalen und nicht-relationalen Datenbanken sowie in der Datenmodellierung.
  6. Idealerweise Erfahrungen in der Implementierung von ETL-Pipelines im Big-Data-Umfeld (z. B. mit Spark oder SQL).
  7. Wünschenswert sind Kenntnisse in Self-Service BI-Tools (z. B. Power BI).
  8. Ausgeprägte Eigenständigkeit und hohe Einsatzbereitschaft gepaart mit Service- und Kundenorientierung.
  9. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven : Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 10, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 11 gD).

New Work : Homeoffice-Möglichkeiten, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible und planbare Arbeitszeiten, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance.

Zusatzleistungen : betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Betriebsrestaurant, kostenloses Jobticket, zentrale Lage.

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering Arbeitgeber: TN Germany

Die Deutsche Bundesbank bietet als Arbeitgeber ein einzigartiges Umfeld, in dem Sie aktiv an der digitalen Transformation einer der wichtigsten Institutionen Europas mitwirken können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance fördern wir eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung im öffentlichen Dienst, die Ihnen eine langfristige Perspektive in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld bietet.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Deutschen Bundesbank oder im Bereich Data Engineering arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Big Data und Cloud. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Scala oder Java auffrischst. Übe auch den Umgang mit Tools wie Hadoop oder Apache Spark, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigenständigkeit und Einsatzbereitschaft in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und deine Kundenorientierung unter Beweis stellen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering

Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsmethoden
Erfahrung mit Big Data Technologien (z. B. Hadoop, Apache Spark, Apache Airflow, Kafka)
Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. Scala, Java, PL SQL)
Erfahrungen in der Datenmodellierung
Implementierung von ETL-Pipelines im Big-Data-Umfeld
Kenntnisse in Self-Service BI-Tools (z. B. Power BI)
Analytische Fähigkeiten
Eigenständigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
Service- und Kundenorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Deutsche Bundesbank und die spezifische Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit Big Data und Cloud-Technologien sowie deine Kenntnisse in agilen Methoden.

Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Datenengineering oder verwandten Technologien zu tun haben, beschreibe diese detailliert. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Technologien du verwendet hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext genutzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Big Data Technologien

Mach dich mit den gängigen Big Data Technologien wie Hadoop, Apache Spark und Kafka vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.

Agile Methoden im Fokus

Da die Deutsche Bundesbank ein agiles Umfeld betont, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Softwareentwicklungsmethoden und den dazugehörigen Tools hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast.

Datenmodellierung und ETL-Pipelines

Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Datenmodellierung und der Implementierung von ETL-Pipelines zu sprechen. Wenn du praktische Erfahrungen hast, bringe konkrete Projekte oder Herausforderungen zur Sprache, die du gemeistert hast.

Sprich über Service- und Kundenorientierung

Die Position erfordert eine hohe Service- und Kundenorientierung. Überlege dir Beispiele, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und wie du Fachbereiche beraten hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.

Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering
TN Germany
Jetzt bewerben
T
  • Informatiker*in oder Mathematiker*in im Bereich Data Engineering

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>