Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Bereichsleiterin bei Berufungsverfahren für neue Professoren und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die Wissen für Gesellschaft und Umwelt schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Exzellenzuniversität und arbeite in einem internationalen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Personalwirtschaft und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 19.02.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für den Bereich I – Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik ab dem 01.03.2025 befristet bis 30.11.2026 eine/einen
Referentin / Referenten (w/m/d) für Berufungsangelegenheiten
Im Bereich I unterstützen Sie die Bereichsleiterin bei der Durchführung der Berufungsverfahren für neue Professorinnen und Professoren. Sie sind für den reibungslosen Ablauf der Berufungsverfahren, der Bleibeverhandlungen und der 5-Jahresgespräche verantwortlich. Sie übernehmen die Betreuung des gesamten Berufungsverfahrens vom Entwurf des Freigabeantrags einer Professur bis zur Rufannahme der neuen Professorin oder des neuen Professors. Dies beinhaltet im Speziellen die Einholung von Stellungnahmen in verschiedenen Prozessstadien, Vorbereitung von Beschlussvorlagen, Vor- und Nachbereitung der Berufungsverhandlungen, Prüfung von Anträgen, Gutachten sowie Unterlagen der Berufungskommissionen zur Gewährleistung eines rechtssicheren Ablaufs.
Sie arbeiten aktiv bei Projekten zur Umsetzung der KIT-Strategie „100 Professuren“ in den Teilprojekten „Exzellent Tenure“, „Otto-Lehmann Professorships“, „Real World Lab“ und „YIG Prep Pro“ mit.
Darüber hinaus übernehmen Sie im Rahmen der Gremienbetreuung die Vor- und Nachbereitung der regelmäßigen Gremiensitzungen des Bereichs I und erstellen Berichte zu unterschiedlichen Themen zur Unterstützung der Bereichsleiterin.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft oder öffentliche Verwaltung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Erfahrungen im Hochschulrecht mit Schwerpunkt Berufungsverfahren sind von Vorteil. Sie verfügen über sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie hervorragende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit aus und konnten bereits erste Erfahrungen im Umgang mit SAP-Produkten sammeln.
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 19.02.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 16/2025 bei Frau Gemeinder, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Andrea Robitzk, E-Mail: oder Herr Dr. Christian Röthig, E-Mail: .
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
#J-18808-Ljbffr
Referentin / Referent (w/m/d) für Berufungsangelegenheiten Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) für Berufungsangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Berufungsverfahren an Hochschulen, insbesondere am KIT. Verstehe die Abläufe und Anforderungen, um im Gespräch mit der Bereichsleiterin kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Hochschulbereich oder im Personalwesen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Stelle und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit SAP-Produkten vor. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und wie sie dir bei der Unterstützung der Berufungsverfahren helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) für Berufungsangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referentin / Referent für Berufungsangelegenheiten genannt werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Hochschulrecht und deine Kenntnisse in MS-Office sowie SAP-Produkten dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Personalwirtschaft und Berufungsverfahren.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 19.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Referentin / des Referenten für Berufungsangelegenheiten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf Fragen zum Hochschulrecht vor
Da Erfahrungen im Hochschulrecht von Vorteil sind, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Berufungsverfahren und relevanten rechtlichen Aspekten vorbereiten. Zeige, dass du die Abläufe verstehst und in der Lage bist, diese rechtssicher zu gestalten.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
✨Zeige Interesse an der KIT-Strategie
Informiere dich über die KIT-Strategie '100 Professuren' und die Teilprojekte, an denen du aktiv mitarbeiten würdest. Stelle Fragen dazu und zeige dein Interesse an der Umsetzung dieser Strategie während des Interviews.