Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung der Videoproduktion und Erstellung von Selbstlernvideos.
- Arbeitgeber: Ein großes, erfolgreiches Unternehmen in der Sozialwirtschaft mit 73 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Inflationsausgleichsprämie und ein gutes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen und knüpfe wertvolle Kontakte während deines Studiums.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte:r Student:in in Medienproduktion oder verwandten Bereichen mit Videobearbeitungskenntnissen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (15 h/Woche) bis zum 31.12.2024.
Werkstudent (m/w/d) Videoproduktion Bereich Fort- und Weiterbildung, Berlin
Über uns:
Das Referat Bildung und internationale Arbeit umfasst die Arbeitsbereiche Schulen, Fort- und Weiterbildung und internationale Arbeit im und hat insgesamt 73 Mitarbeitende.
Sammle Berufspraxis neben dem Studium! Als Werkstudent:in im Referat Bildung und internationale Arbeit gewinnst du neue Erfahrungen und Kontakte. Wende Dein Wissen in der Praxis an und schau hinter die Kulissen eines großen und erfolgreichen Unternehmens der Sozialwirtschaft.
Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (15 h/Woche) bis zum 31.12.2024 befristet.
Das sind Deine Aufgaben:
- Steuerung der Produktion: Konzeption, Erstellung, Bearbeitung und Planung von hochwertigen Selbstlernvideos
- Erstellung und Einbindung von Grafiken und einfachen 2D-Animationen
- Texten, Scripten und Storyboards zum Videomaterial erstellen
- agiles Management von Digitalisierungsprozessen und prozessbegleitende Kommunikation mit den internen Ansprechpartner:innen
Das bringst Du mit:
- immatrikulierte:r Student:in in einem relevanten Studiengang, z.B. Medienproduktion, Filmwissenschaften, Pädagogik oder einem ähnlichen Bereich
- Kenntnisse in der Videobearbeitung
- hohe Eigeninitiative, Umsetzungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Kreativität und ein Auge für visuelle Ästhetik sowie die Fähigkeit, komplexe Konzepte in anschauliche und verständliche digitale Inhalte umzusetzen
- Interesse an pädagogischen Themen und dem Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich
Das erwartet Dich:
- Inflationsausgleichsprämie für 2024
- flexible Arbeitszeiten
- gutes Betriebsklima
- kollegialer Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) Videoproduktion Bereich Fort- und Weiterbildung Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Videoproduktion Bereich Fort- und Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Videoproduktion tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein kurzes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten in der Videoproduktion. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Videoproduktion und im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, wie digitale Medien im Bildungsbereich eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur agilen Projektmanagementmethodik vor. Da wir Wert auf agiles Management legen, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Videoproduktion Bereich Fort- und Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Referat Bildung und internationale Arbeit. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut dazu passt.
Betone Deine relevanten Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Kenntnisse in der Videobearbeitung sowie Deine Kreativität hervor. Zeige, wie Du komplexe Konzepte in verständliche Inhalte umsetzen kannst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das Deine Motivation für die Stelle als Werkstudent:in im Bereich Videoproduktion deutlich macht. Gehe auf Deine Erfahrungen und Dein Interesse an pädagogischen Themen ein.
Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele deiner bisherigen Videoproduktionen vor, um deine kreative Herangehensweise zu demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Konzepte in ansprechende visuelle Inhalte umsetzt.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Zielgruppe der Fort- und Weiterbildung. Überlege dir, wie du deren Bedürfnisse in deinen Videoinhalten ansprechen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Rolle und den Projekten im Bereich Videoproduktion. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Kommunikation mit internen Ansprechpartner:innen wichtig ist, hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team hervor. Zeige, dass du gut im agilen Management von Projekten bist.