Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Fahrzeugfunktionen in Motorsteuergeräten für innovative Antriebskonzepte.
- Arbeitgeber: IAV ist ein führendes Unternehmen in der Automobilentwicklung, das spannende Zukunftsprojekte bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung von 17,52 EUR pro Stunde und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erhalte Verantwortung in echten Projekten und arbeite eng mit Experten zusammen für deine berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen; Teamfähigkeit und starke Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir schätzen deine Persönlichkeit und Stärken.
Werkstudent:in – Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugfunktionen in Motorsteuergeräten, Ingolstadt
Diese Herausforderung erwartet dich:
Durch die Einführung neuer Antriebskonzepte wie Hybride und E-Fahrzeuge wurde die Überarbeitung bekannter Antriebsstrangmanagement- und Fahrerassistenz-Funktionen zu hybridfähigen Otto-Diesel-übergreifenden Fahrzeugfunktionen unerlässlich. Damit steigen auch die Herausforderungen bei der Systemoptimierung hinsichtlich Komfort, Systemkosten und Fahrverhalten und erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Dein Aufgabengebiet umfasst die Funktionsentwicklung, Systemoptimierung oder Toolentwicklung in einem der unten genannten Bereiche. Du bearbeitest hierbei die Funktionen im Motorsteuergerät, die die Schnittstelle zwischen den Fahrzeugkomponenten und den verschiedensten Antriebsvarianten darstellen.
Deine Aufgaben:
- Fahrerassistenzsysteme (Geschwindigkeitsregelung, vorausschauende Fahrweise)
- Fahrverhalten (aktiver Ruckeldämpfer)
- Drehzahlregelung
- Schwingungsmodellierung und -kompensation
- Überwachung und funktionale Sicherheit
Notwendige Kenntnisse:
- Sehr gut laufendes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, Mathematik oder Physik mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik oder Regelungstechnik
Gewünschte Kenntnisse:
- Du arbeitest selbstständig und bist teamfähig
- Du trittst sicher und überzeugend auf und besitzt eine starke Kommunikationsfähigkeit
- Du besitzt digitale Kompetenzen
Das Entgelt richtet sich nach unserem Mantel- und Entgelttarifvertrag. Aktuell beträgt der Stundensatz für diese Position 17,52 EUR.
Das spricht für uns:
Als Student:in arbeitest du bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Expert:innen. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für deine berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent:in – Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugfunktionen in Motorsteuergeräten Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in – Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugfunktionen in Motorsteuergeräten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich Hybrid- und E-Fahrzeuge. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit in der Motorsteuerung beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Projekte oder Studienarbeiten, die du durchgeführt hast, durchgehst. Sei bereit, deine Ansätze zur Systemoptimierung oder Funktionsentwicklung zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in allen Interaktionen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in – Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugfunktionen in Motorsteuergeräten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und dein Studium zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Fahrzeugtechnik unterstreicht. Betone, wie du zur Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugfunktionen beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Praktika betonen, die deine Fähigkeiten in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mechatronik zeigen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen in der Systemoptimierung oder Funktionsentwicklung hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Antriebskonzepten wie Hybriden und E-Fahrzeugen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Systemoptimierung in Bezug auf Komfort und Fahrverhalten verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Funktionsentwicklung oder Systemoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Achte darauf, auch aktiv zuzuhören und auf Fragen einzugehen.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Hebe hervor, wie du selbstständig arbeitest, aber auch gut im Team agierst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.