Auf einen Blick
- Aufgaben: Charakterisiere Batteriezellen und entwickle innovative Batteriemodelle.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich Akkutechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich mit individueller Schwerpunktsetzung.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Elektrotechnik, Chemie oder verwandten Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen im Batteriebereich sind von Vorteil.
Das ist die Aufgabe:
- Charakterisieren von Batteriezellen (elektrisch, chemisch und mechanisch)
- Weiterentwickeln von Batteriemodellen
- Weiterentwickeln des Batterieprüfstands
- Programmieren von automatisierten Auswertetools
- Schwerpunkte können individuell an deine Interessen und Stärken angepasst werden
Das wünschen wir uns:
- Laufendes Studium in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
- Erste Erfahrungen im Batteriebereich wünschenswert
- Kenntnisse in Matlab und/oder Python
- Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Microsoft 365 Kenntnisse
- (Sehr) gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Details zur Stelle:
- Tarifliche Vergütung
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent im Bereich Akkutechnologie (w/m/d) Arbeitgeber: STIHL Incorporated
Kontaktperson:
STIHL Incorporated HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich Akkutechnologie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Akkutechnologie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Programmierkenntnisse! Wenn du bereits Projekte in Matlab oder Python umgesetzt hast, bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das wird uns beeindrucken!
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Batterietechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich für das Thema interessierst und auf dem neuesten Stand bist. Das zeigt Eigeninitiative und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Überlege dir, welche spezifischen Herausforderungen in der Akkutechnologie bestehen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu lösen. Das zeigt, dass du strukturiert und zielorientiert arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich Akkutechnologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Akkutechnologie und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, aktueller Notenübersichten, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt, ist ebenfalls wichtig.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Batteriebereich und deine Kenntnisse in Matlab und/oder Python hervorhebst. Zeige auf, wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STIHL Incorporated vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Matlab und Python zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Aufgabe vorstellen, die du mit diesen Programmiersprachen gelöst hast.
✨Verstehe die Batterietechnologie
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Akkutechnologie. Zeige dein Interesse an der Charakterisierung von Batteriezellen und den Herausforderungen, die damit verbunden sind.
✨Betone deine Eigeninitiative
Gib Beispiele für Situationen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die selbstständig arbeiten und Verantwortung übernehmen können.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.