Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalprozesse und unterstütze bei der Digitalisierung im Personalwesen.
- Arbeitgeber: AGJ-Fachverband hilft Menschen in Not mit einem engagierten Team von 420 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, 31 Urlaubstage, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Unternehmenskultur und arbeite an sinnvollen Projekten für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Personalsachbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Freiburg mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (m/w/d) im Personalwesen gesucht
Für unsere Zentrale in Freiburg suchen wir zum nächst-möglichen Zeitpunkt Sie als
Personalsachbearbeiter (m/w/d) Teilzeit oder Vollzeit
Was Sie erwartet:
Als zentrale Personalabteilung des AGJ-Fachverbandes stellen wir Systeme und Prozesse zur Personalgewinnung und -bindung, zur Einhaltung gesetzlicher und tariflicher Vorgaben sowie zur Bewertung personalwirtschaftlicher Maßnahmen bereit, damit sich unsere Mitarbeiter weniger auf Verwaltungsaufgaben konzentrieren müssen, sondern auf das Wohl unserer Klientinnen und Klienten. Im Hinblick auf zukünftige Anforderungen entwickeln wir für den Verband daher eine Kultur, welche die entlastenden Möglichkeiten der Digitalisierung administrativer Aufgaben nutzt. Dieses überordnete Ziel zu erreichen, bestimmt – neben den folgenden Hauptaufgaben – Ihr Handeln als Personalsachbearbeiter im AGJ-Fachverband.
- Sie sind verantwortlich für die Erfassung der Daten für die Gehaltsabrechnung eines definierten Mitarbeitendenkreises
- Sie bearbeiten alle personalrelevanten Vorgänge von der Einstellung bis zum Austritt, wie z.B. Arbeitsvertragserstellung und -änderung, Bescheinigungen, Zeugnisse, etc.
- Sie sind Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in Personalfragen
- Sie pflegen die Personalstammdaten und erstellen Auswertungen und Statistiken
- Sie unterstützen mit ihrem Knowhow und Ihrem Drive bei der Umsetzung von Projekten im Personalwesen, etwa bei der Digitalisierung unserer Prozesse
Was wir uns wünschen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und zeichnen sich durch eine sorgfältige Arbeitsweise sowie durch ein hohes Maß an Diskretion und Teamfähigkeit aus.
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und haben gute Kenntnisse in einem Personalabrechnungsprogramm.
Als nachhaltiger Arbeitgeber bieten wir:
- eine signifikante, verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen 5-köpfigen Team
- eine unbefristete Stelle mit umfassender Einarbeitung sowie regelmäßigen Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten
- eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung gemäß Entgeltgruppe 5c der Anlage 2 der Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas mit 31 Urlaubstagen und arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge
- voll ausgebildete Arbeitnehmerrechte mit gewählter Mitarbeitervertretung, verpflichtenden Führungsleitlinien und Whistleblower-Hotline
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage und mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Gesundheitsförderung mit ergonomischen Arbeitsplätzen und einer vergünstigten Nutzung von Fitness-Studios, Schwimmbädern sowie Freizeiteinrichtungen.
Der AGJ-Fachverband ebnet mit seinen 420 Beschäftigten Menschen in Not einen selbstbestimmten Weg zurück zu Sicherheit, Teilhabe und persönlicher Entwicklung. In einem Netz von 32 stationären und ambulanten Einrichtungen in ganz Baden werden Gefährdete und Hilfsbedürftige in den Bereichen Wohnungslosen-, Sucht- und Arbeitslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendschutz auf wissenschaftlicher Grundlage betreut, geschult, gefördert und befähigt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Personalleiter, Herrn Meineke, unter Tel.: 0761 2180753
AGJ-Fachverband e.V.
Oberau 21 in 79102 Freiburg
Indem Sie uns eine Bewerbung schicken, unser Kontaktformular nutzen, sich für unseren Newsletter anmelden oder uns eine Spende in Form einer Online-Überweisung zukommen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet werden. Weiter Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die ambulanten und stationären Einrichtungen der Suchthilfe, die Betriebe der PVD, das zentrale Management und das Referat Prävention sind zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) im Personalwesen gesucht Arbeitgeber: GJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Kontaktperson:
GJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Personalwesen gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Personalwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalwesen, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Personalsachbearbeitung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Unternehmenskultur des AGJ-Fachverbandes. Informiere dich über deren Werte und Ziele, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und die Mission des Unternehmens unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Personalwesen gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den AGJ-Fachverband und seine Werte. Verstehe die Rolle der Personalabteilung und wie sie zur Unterstützung der Mitarbeiter beiträgt.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung und deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Diskretion und sorgfältige Arbeitsweise ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des AGJ-Fachverbandes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinen Fähigkeiten im Personalwesen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Kenntnisse über Digitalisierung zeigen
Da der AGJ-Fachverband Wert auf die Digitalisierung administrativer Aufgaben legt, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du in der Vergangenheit digitale Tools oder Software zur Verbesserung von Prozessen eingesetzt hast. Zeige dein Interesse an neuen Technologien.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinem bisherigen Berufsleben parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des AGJ-Fachverbands, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und Ziele des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation als Ganzes.