Verwaltungsfachangestellte/r (2026)
Verwaltungsfachangestellte/r (2026)

Verwaltungsfachangestellte/r (2026)

Nürnberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Stadt Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv das Zusammenleben der Bürger und berate sie in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Nürnberg ist ein moderner Dienstleister für über 500.000 Bürger:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und lerne verschiedene Ämter kennen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Abschluss der 9. Klasse oder gleichwertig, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Auswahlverfahren findet im September 2024 statt, die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Mit rund 12.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.

Das Auswahlverfahren besteht aus einem Vorstellungsgespräch mit Elementen eines Assessment Centers. Für Deine weitere Planung möchten wir bereits jetzt darauf hinweisen, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist eingehen, da uns Transparenz und Chancengleichheit sehr wichtig sind. Das Auswahlverfahren wird im September 2024 stattfinden. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in 6 verschiedenen Ämtern der Stadt Nürnberg, den theoretischen Teil der Ausbildung vermittelt die Berufsschule 9 sowie die Bayerische Verwaltungsschule in Nürnberg. Mehr Informationen über das Berufsbild und die Ausbildung findest Du unter vfak.nuernberg.de.

Aufgabenbereiche

  • Wahrnehmen sinnvoller Aufgaben im öffentlichen Dienst und aktive Mitgestaltung des Zusammenlebens der Bürgerinnen und Bürger
  • Kennenlernen abwechslungsreicher möglicher Einsatzorte für die spätere Tätigkeit (mit Ausbildungsabschluss in jedem Amt einsetzbar), z. B. Standesamt, Bürgeramt, Amt für Kultur und Freizeit, Tiergarten, Feuerwehr u. v. m.
  • Beraten der Einwohner/innen in den unterschiedlichsten Lebenslagen unter Berücksichtigung der Gesetze und Vorschriften
  • Vielfältige Tätigkeiten wie z.B. Anträge auf Sozialleistungen bearbeiten, Sitzungen planen, Berechnung von Gehaltszuschüssen, Projektorganisation
  • Wechsel aus Bürotätigkeiten und Kundenkontakt
  • Umfassende und praxisbezogene Vermittlung von Kenntnissen und Hintergrundwissen in den Bereichen Rechtslehre, Wirtschaft und Finanzen

Gewünschte Qualifikationen

  • Erfolgreiche Absolvierung 9. Klasse Mittelschule oder mindestens gleichwertig anerkannter Schulabschluss
  • Mindestens die Note 4 jeweils in den Fächern - Deutsch - Mathematik oder Rechnungswesen - in einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach (Wirtschaft oder Recht oder Wirtschaft/Recht oder Sozialkunde oder Politik oder Wirtschaft und Beruf oder Geschichte/Politk Geographie)
  • soweit kein deutsches Abschlusszeugnis vorliegt sind Deutschkenntnisse in dem Umfang erforderlich, dass die Inhalte und Arbeiten der Berufsschule vollständig erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können (mindestens Sprachniveau C1 – der Nachweis muss spätestens bei Ausbildungsbeginn vorliegen, mindestens eine Kursanmeldung C1 muss bis Ende der Bewerbungsfrist eingereicht werden)
  • Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
  • Gesundheitliche Eignung für den beschriebenen Aufgabenbereich
Daneben erwarten wir
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Sozial- und interkulturelle Kompetenz
  • Gute Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Sorgfalt, Textverständnis und analytische Fähigkeiten
  • Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Praktikums- und Arbeitszeugnisse)
  • Vorliegen von Deutschkenntnissen in dem Umfang, dass die Inhalte und Arbeiten in der Berufsschule vollständig erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können

Verwaltungsfachangestellte/r (2026) Arbeitgeber: Stadt Nürnberg

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger mitzugestalten. Mit einer Vielzahl an Einsatzorten und einer praxisorientierten Ausbildung in verschiedenen Ämtern fördert die Stadtverwaltung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten in einem modernen und verantwortungsbewussten Arbeitsumfeld.
Stadt Nürnberg

Kontaktperson:

Frau Rahn

09112312207

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/r (2026)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ämter, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Aufgabenbereiche hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich mit den typischen Inhalten eines Assessment Centers vertraut machst. Übe Rollenspiele oder Gruppendiskussionen, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Zeige während des Auswahlverfahrens dein Verantwortungsbewusstsein und deine sozialen Kompetenzen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Stadtverwaltung Nürnberg und ihre Dienstleistungen zu informieren. Ein fundiertes Wissen über die Organisation zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position als Verwaltungsfachangestellte/r.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/r (2026)

Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Gute Ausdrucksfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Sorgfalt
Textverständnis
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Rechtslehre
Kenntnisse in Wirtschaft und Finanzen
Kundenorientierung
Projektorganisation
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung Nürnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Nürnberg und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Ämter und die Ausbildung zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r klar darlegen. Betone deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen sowie dein Verantwortungsbewusstsein.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aussagekräftiger Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse sowie Praktikums- und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum Ende der Bewerbungsfrist einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Nürnberg vorbereitest

Verstehe die Aufgaben im öffentlichen Dienst

Informiere dich über die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben, in denen du später arbeiten könntest. Zeige im Gespräch, dass du ein Interesse an der aktiven Mitgestaltung des Zusammenlebens der Bürgerinnen und Bürger hast.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in verschiedenen Lebenslagen beraten würdest. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Sozial- und interkulturelle Kompetenz zeigen.

Präsentiere deine Bewerbungsunterlagen

Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und aussagekräftig sind. Sei bereit, über deine Schul- und Ausbildungszeugnisse sowie Praktikums- und Arbeitszeugnisse zu sprechen und erkläre, was du daraus gelernt hast.

Zeige Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt

Betone deine Fähigkeit, sorgfältig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Dies ist besonders wichtig für die Bearbeitung von Anträgen und die Planung von Sitzungen, die Teil deiner zukünftigen Aufgaben sein werden.

Verwaltungsfachangestellte/r (2026)
Stadt Nürnberg
Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsfachangestellte/r (2026)

    Nürnberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-11-02

  • Stadt Nürnberg

    Stadt Nürnberg

    Nürnberg
    um 1050

    Starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei der Stadt Nürnberg! Entdecke vielseitige Berufe in Verwaltung, Technik, Soziales und mehr. Sichere dir Zukunftsperspektiven mit modernen Arbeitsplätzen, fairer Bezahlung und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil eines Teams, das Nürnberg bewegt. Deine Karriere beginnt hier – bewirb dich jetzt!

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>