Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams, das Kinder und Jugendliche in der Schule unterstützt.
- Arbeitgeber: Maria im Walde gGmbH bietet eine kreative Schulkooperation in Bonn-Ippendorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten während der Schulzeit und frei in den Ferien, plus regelmäßige Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte mit Humor und Ideen einen positiven Schulalltag für herausfordernde Kids.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Gruppenpädagogik von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit einem kleinen Team und hast Raum für persönliche Entwicklung.
Wir suchen zum 01. März 2025 eine pädagogische Fachkraft
(20h) für unsere „Beko“ -Schulkooperation Pädagogische Arbeit…
Seit vielen Jahren denken und leben wir eine erfolgreiche Kooperation mit der Siebengebirgs schule für unsere Kids aus den Wohngruppen: Auf unserem Einrichtungsgelände in Bonn-Ippen dorf beschulen wir Hand in Hand Kinder und Jugendliche. Wir unterstützen und begleiten sie dabei, Schule wieder als Ort zu begreifen, an dem miteinander gelernt, gelacht und auch gestrit ten wird. Kurzum: Jugendhilfe meets Schule, ganz eng, ganz innovativ und niemals langweilig. …mit Ideen und Humor!
Wir bieten
25 Stunden Arbeitszeit, morgens bis mittags während der Schulzeit, dafür frei in den Schulferien, eine gezielte Einarbeitung sowie regelmäßige Unterstützung und Feedback durch unsere erfahrenen Führungskräfte ein enge Vernetzung mit Schule und Wohngruppen vor Ort ein kleines, multiprofessionelles Team aus 2-3 Lehrkräften und 2 päd. Fachkräften Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten lebendiges Arbeiten auf Augenhöhe mit dem Leitungsteam und allen Mitarbeitenden den Raum, Fehler machen zu dürfen und daraus gemeinsam zu lernen und nicht zuletzt: Herausfordernde Kinder und Jugendliche mit manchmal wenig Lust auf Schule, dafür umso mehr auf das pralle Leben Wir wünschen uns
einen Abschluss in Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Psychologie Kompetenzen in Gruppenpädagogik und Einzelförderung Kenntnisse im traumasensiblen Umgang mit Kindern und Jugendlichen (von Vorteil, aber kein Muss) partizipativen Umgang mit Kindern und Jugendlichen als Grundhaltung das Selbstverständnis, mit der Schule Hand in Hand und auf Augenhöhe zu arbeiten.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an! Ulrike Theren
Fachbereichsleitung
0228 28 998 268 Kai Lixfeld
päd. Geschäftsführung
0228 28 998 123 Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
fachkraft-bewerbung[AT]maria-im-walde.de Maria im Walde gGmbH, Gudenauer Weg 142, 53127 www.maria-im-walde.de
Pädagogische Fachkraft Teilzeit Arbeitgeber: Maria im Walde
Kontaktperson:
Maria im Walde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Siebengebirgs Schule und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kompetenzen in der Gruppenpädagogik und Einzelförderung verdeutlichen. Konkrete Erfahrungen helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in herausfordernden Situationen. Deine positive Einstellung und dein Humor können entscheidend sein, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Maria im Walde gGmbH passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeit, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit oder Pädagogik, enthält. Hebe besondere Qualifikationen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maria im Walde vorbereitest
✨Sei authentisch und humorvoll
In der pädagogischen Arbeit ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und bringe Humor in das Gespräch ein. Das passt gut zur Philosophie der Einrichtung, die Wert auf eine lebendige und innovative Zusammenarbeit legt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen in Gruppenpädagogik und Einzelförderung zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an traumasensibler Pädagogik
Auch wenn Kenntnisse im traumasensiblen Umgang von Vorteil sind, ist es wichtig, dass du Interesse an diesem Thema zeigst. Informiere dich im Vorfeld darüber und bringe deine Gedanken dazu in das Gespräch ein.
✨Frage nach der Zusammenarbeit mit der Schule
Da die Stelle eng mit der Schule verknüpft ist, solltest du Fragen zur Kooperation stellen. Zeige, dass du bereit bist, Hand in Hand mit Lehrkräften und anderen Fachkräften zu arbeiten und dass dir eine partizipative Haltung wichtig ist.