Referatsleiter:in (w/m/d) Strategie- und Querschnittsaufgaben im Bereich Grünflächenunterhaltun[...]
Referatsleiter:in (w/m/d) Strategie- und Querschnittsaufgaben im Bereich Grünflächenunterhaltun[...]

Referatsleiter:in (w/m/d) Strategie- und Querschnittsaufgaben im Bereich Grünflächenunterhaltun[...]

Bremen Vollzeit Kein Home Office möglich
F

Referatsleiter:in (w/m/d) Strategie- und Querschnittsaufgaben im Bereich Grünflächenunterhaltung und Friedhöfe

Umweltbetrieb Bremen – Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Grünflächen und Friedhöfe unbefristet eine:n Referatsleiter:in (w/m/d) Strategie- und Querschnittsaufgaben im Bereich Grünflächenunterhaltung und Friedhöfe .

Berufsgruppe: Garten- und Landschaftsbau

Eingruppierung:

Besetzbar: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich: Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen zu erbringen und weiterzuentwickeln. Im Bereich Grünflächen und Friedhöfe betreut das Referat Strategie- und Querschnittsaufgaben die Ausschreibung von Bau- und Lieferleistungen und den Baumschutz auf Baustellen und übernimmt die Verwaltung der Drittmittel für die Grünflächen und Friedhöfe als auch die Verwaltung des gesamten bremischen Kleingartenwesens.

Aufgabengebiet:

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Referates mit elf Mitarbeitenden
  • Verantwortung für das Budget sowie für die Kostenstellenplanung und –steuerung des Referates
  • Erstellung von Leistungsverträgen mit Dritten und Durchführung der inhaltlichen Abstimmungen der Leistungsvereinbarung mit der Bereichsleitung
  • Erstellung bzw. strategische Weiterentwicklung von Pflegekonzepten und –standards für den Bereich unter Einbeziehung fachlich relevanter Kennzahlen und Analyse interner Prozessabläufe
  • Leitung und Koordination temporärer und dauerhafter Projekte des Bereichs wie z.B. die Digitale Baumkontrolle
  • Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für den Bereich und federführende Mitwirkung bei bereichsübergreifenden Digitalisierungsprojekten
  • Leitung und Koordination der Kleingartenverwaltung
  • Agieren als Schnittstelle für eingesetzte EDV-Anwendungen im Bereich Grünflächen und Friedhöfe
  • Perspektivische Übernahme der Abwesenheitsvertretung der Bereichsleitung

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing./Master of Science/Master of Engineering der Fachrichtungen Landschaftsbau, Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsarchitektur, Grün- oder Freiraummanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Fachgebiet
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Mitarbeiterführung und -motivation sowie in der Personalplanung und -entwicklung
  • Kenntnisse in der Budgetsteuerung, Kostenkalkulation und -planung sowie Angebotserstellung
  • Fundierte Kenntnisse in der HOAI, im öffentlichen Vergaberecht sowie im Bereich Arbeitsrichtlinien und vorzugsweise auch in SAP
  • Sicherer Umgang mit üblicher Standardsoftware wie MS Office sowie mit geografischen Informationssystemen; idealerweise Erfahrungen im Umgang mit einer Präsentationssoftware sowie Projektplanungs- und Prozessablauftools
  • Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten
  • Konzeptionelles und betriebswirtschaftliches Denken
  • Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Freude an Teamarbeit
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz, strukturierte sowie ergebnis- und zielorientierte Arbeitsweise
  • Führerschein der Klasse B
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Bewerbungshinweise:

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir in Papierform eingesendete Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden, dann bitte ausschließlich als PDF-Datei. Nur vollständige Unterlagen werden in das Bewerbungsverfahren aufgenommen. Hierzu gehören ein Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise. Bitte verzichten Sie darauf, ein Foto beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson:

Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen:
Frau Belfiore-Ricci – Personal und Organisation – Tel.: 0421/361 – 7332

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.02.2025, unter Angabe der Kennziffer 2024-0047 per E-Mail an oder postalisch an folgende Adresse:

Umweltbetrieb Bremen – Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
– Personalabteilung –
Willy-Brandt-Platz 7
28215 Bremen
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

F

Kontaktperson:

Freien Hansestadt Bremen HR Team

Referatsleiter:in (w/m/d) Strategie- und Querschnittsaufgaben im Bereich Grünflächenunterhaltun[...]
Freien Hansestadt Bremen
F
  • Referatsleiter:in (w/m/d) Strategie- und Querschnittsaufgaben im Bereich Grünflächenunterhaltun[...]

    Bremen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-02-06

  • F

    Freien Hansestadt Bremen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>