Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst juristische Arbeiten im Zivil- und Strafrecht durchführen und Urteile selbständig begründen.
- Arbeitgeber: Das Regionalgericht Bern-Mittelland ist ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und flexiblen Team.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine juristischen Fähigkeiten zu erweitern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur.) und Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate und beginnt am 1. Oktober 2025.
Per 1. Oktober 2025 ist am Regionalgericht Bern-Mittelland eine Praktikumsstelle (6 Monate Zivilabteilung) zu vergeben.
Ihre Aufgaben:
- Juristische Arbeiten im Zivil- und Strafrecht
- Selbständige Begründung von Urteilen / Entscheiden
- Protokollführung während Gerichtsverhandlungen
- Abklären von Rechtsfragen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene, juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur.)
- Flexible, selbständige Arbeitsweise
- Rasche Auffassungsgabe
- Erfahrung in Anwendung der aktuellen Office-Applikationen
- Beherrschung des 10-Finger-Systems
Wir bieten Ihnen:
- Eine juristische Ausbildung
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein gut eingespieltes, hilfsbereites und flexibles Team
Davon, dass der Kanton Bern ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen.
Anwaltspraktikant/in Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwaltspraktikant/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die bereits im Regionalgericht Bern-Mittelland gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Fälle und Themen im Zivil- und Strafrecht, die am Regionalgericht Bern behandelt werden. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit des Gerichts hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner juristischen Ausbildung und deinen bisherigen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine selbständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die juristische Arbeit und das Team, in dem du arbeiten möchtest. Ein positives Auftreten und die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, sind entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwaltspraktikant/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Anwaltspraktikant/in im Regionalgericht Bern-Mittelland wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine juristische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Betone Fähigkeiten wie selbständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe, die in der Anzeige gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den aktuellen Gesetzen und relevanten Fällen im Zivil- und Strafrecht vertraut machst. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews unter Beweis zu stellen.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und eine klare Kommunikation. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur selbständigen Begründung von Urteilen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Regionalgericht Bern-Mittelland ein gut eingespieltes Team sucht, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität in früheren Erfahrungen bereit haben. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Da die Beherrschung der aktuellen Office-Applikationen wichtig ist, stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten im Interview klar darlegst. Erwähne spezifische Programme, die du beherrschst, und wie du sie in deiner juristischen Arbeit eingesetzt hast.