Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek
Stadt Rotenburg (Wümme)
Die Stadt Rotenburg (Wümme) liegt im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover in der erholsamen Landschaft der Wümmeniederung mit guter Verkehrsanbindung zu den Großstädten. Sie bietet eine hohe Lebensqualität mit sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und einer vitalen Wirtschaftsstruktur und verfügt über das komplette Angebot allgemeinbildender Schulen und Kindertagesstätten, sowie über ein vielfältiges Leben in den Bereichen Sport und Kultur.
Berufsgruppe
Eingruppierung
ein Entgelt der Entgeltgruppe 6 TVöD
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek zu besetzen.
Aufgabengebiet
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Organisation und Betreuung der Verbuchung,
- Beratung und Benutzungsdienst,
- Mahnwesen,
- Bestandspflege,
- Fernleihe.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Voraussetzungen
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder als Assistent*in an Bibliotheken,
- Fachkenntnisse im Bibliothekswesen,
- Erfahrung in der Recherche in Bibliothekskatalogen und Datenbanken,
- ausgeprägte Serviceorientierung,
- engagierte Arbeitsweise,
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit,
- sicheres Kommunikationsvermögen,
- regelmäßiges Arbeiten auch an Samstagen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe,
- eine unbefristete Beschäftigung und bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ein Entgelt der Entgeltgruppe 6 TVöD,
- einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz, der insgesamt in Vollzeit zu besetzen ist,
- tarifliche Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. 30 Urlaubstage, Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
- Teilnahme an Angeboten zur Gesundheitsprävention,
- ein freundliches und kompetentes Team und ein wertschätzendes Betriebsklima,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bewerbungshinweise
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern in allen unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 14.02.2025 unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechperson
Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Christine Braun, (Tel. 04261/914516). Für personalrechtliche Fragen sprechen Sie gern Frau Friederike Wudka, Sachbearbeiterin der Personalabteilung, (Tel. 04261/71-206) an.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team