Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen für die digitale Transformation in der Chemieproduktion.
- Arbeitgeber: BASF ist ein global führendes Chemieunternehmen, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Co-Working Spaces und Unterstützung bei der Unterkunftssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsorientierte Lösungen in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Disziplinen und fundierte Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum von mindestens drei Monaten vor der Abschlussarbeit notwendig.
WILLKOMMEN IM TEAM
Am BASF-Standort in Schwarzheide produzieren wir nicht nur Polyurethangrundprodukte, Schaumstoffe und Lacke, sondern auch technische Kunststoffe, Veredlungschemikalien und Fungizide. So vielseitig wie unsere Produktpalette sind auch die Tätigkeiten, die es braucht, damit die Produkte hergestellt werden - unsere Mitarbeiter:innen arbeiten bei uns am Standort in den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zusammen: vom Ingenieurwesen bis hin zur Digitalisierung, von der Logistik bis zur klassischen Chemie. BASF bietet viele Einstiegsmöglichkeiten. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams!
AUFGABEN
Wir suchen Sie ab sofort als Unterstützung für unser Team - unser interdisziplinäres Team Digitalisierung treibt die Digitale Transformation einer unserer größten Produktionsstandorte voran. Wir setzen moderne Methoden aus angewandter Mathematik, Data Science, Informatik und Automatisierungstechnik ein. Dabei stehen vor allem Machine Learning, Big Data Analytics sowie modellbasierte Simulation und Optimierung im Fokus.
- Sie konzipieren und implementieren Softwarelösungen, die eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation eines Chemiestandortes spielen. Damit unterstützen Sie die Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktion, Ver- und Entsorgung sowie Logistik.
- Unsere heterogene IT- und Automatisierungslandschaft erweitern Sie um neue Softwareanwendungen und stellen deren effizienten Betrieb sowie Verfügbarkeit sicher.
- Sie arbeiten in dynamischen und interdisziplinären Teams mit Data Scientists, Verfahrenstechnikern, Prozess- bzw. Produktionsmanagern sowie weiteren IT Experten zusammen.
QUALIFIKATIONEN
- Studium in Informatik, Informationssystemtechnik, Kommunikationstechnik oder einer vergleichbaren Disziplin mit Schwerpunkt IT
- fundierte Programmierkenntnisse, z.B. in Python, R, SQL, HTML oder JavaScript
- vertraut mit den neuesten digitalen Trends bezüglich Industrie 4.0
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1 in einer der beiden Sprachen)
BENEFITS
Hinweis: Sollten Sie Ihre Abschlussarbeit bei uns absolvieren wollen, so sind vor dem Start mindestens drei Monate (freiwilliges oder Pflicht-) Praktikum erforderlich.
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Nutzung von Co-Working Spaces in Dresden ermöglichen eine flexible und zeitgemäße Gestaltung der Work-Life-Balance.
- Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einer Unterkunft in der Region Schwarzheide.
- Sie sind vom ersten Tag an Teil des BASF-Teams.
- Die BASF Standorte bieten unterschiedliche Möglichkeiten wie Führungen oder Workshops an, um BASF näher kennen zu lernen.
- So gewinnen Sie vielfältige Einblicke und Erfahrungen bei dem größten Chemieunternehmen weltweit.
ÜBER UNS
Haben Sie Fragen zum Ablauf oder zu der Stelle? Wenden Sie sich an: Levin Freudenfeld, levin.freudenfeld@basf.com (Talent Acquisition) Erste Infos zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier: Website Die BASF Schwarzheide GmbH, zwischen der Hauptstadt Berlin und der Metropole Dresden gelegen, produziert funktionale Materialien und entwickelt intelligente Systemlösungen für globale Kunden. Wir stehen für Innovation, digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Mit unseren neuen Technologien und Arbeitsweisen übernehmen wir eine Vorreiterrolle innerhalb der BASF-Gruppe. Nutze die Chance und gestalten mit uns zukunftsorientierte Lösungen. Mehr über die BASF Schwarzheide GmbH erfahren Sie unter: Website
Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf Sie. Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
Praktikum / Abschlussarbeit Informatik Industrie 4.0 (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum / Abschlussarbeit Informatik Industrie 4.0 (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei BASF gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei BASF im Bereich Industrie 4.0 eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Trends auskennst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse auffrischst. Übe das Lösen von Problemen in Python oder SQL, da diese Fähigkeiten für die Position entscheidend sind.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! BASF legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum / Abschlussarbeit Informatik Industrie 4.0 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Praktikum oder die Abschlussarbeit im Bereich Informatik bei BASF interessierst. Gehe auf die digitale Transformation und die Technologien ein, die du spannend findest.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, R, SQL, HTML oder JavaScript. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen können, die Softwarelösungen zu konzipieren und zu implementieren, die für die digitale Transformation wichtig sind.
Verweise auf Teamarbeit: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben in einem klaren, professionellen Format verfasst sind. Verwende eine klare Sprache und überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position stark auf Informatik und digitale Transformation fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Python, R oder SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele von BASF, insbesondere im Bereich Industrie 4.0. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Technologien, die eingesetzt werden.