Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes
Jetzt bewerben

Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes

Stuttgart Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung des muttersprachlichen Unterrichts und internationale Kulturförderung.
  • Arbeitgeber: Das Kultusministerium in Stuttgart fördert Bildung und Kultur auf internationaler Ebene.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die internationale Zusammenarbeit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Übernahmeoption ins Beamtenverhältnis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 5 - „Unterrichtsversorgung, Schulorganisation, Jugend“ - im Referat 55 „Europa, überregionale, internationale Angelegenheiten“ folgender Dienstposten zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Bezuschussung des muttersprachlichen Zusatzunterrichts.
  • Finanzielle Förderung der auf dem Gebiet der internationalen Kulturpflege tätigen Einrichtungen (deutsch-amerikanische Einrichtungen, deutsch-französische Einrichtungen sowie das Internat des deutsch-französischen Gymnasiums in Freiburg), sowie die finanzielle Förderung der Deutschen Schule Budapest.
  • Die Haushalts- und Verwaltungsangelegenheiten des Referats u. a. betreffend den Europäischen Wettbewerb, die Europaschulen, Erasmus+, sonstige Maßnahmen aufgrund von europäischen Programmen, die deutsch-französische Zusammenarbeit, den Donauraum, die osteuropäischen Staaten sowie Angelegenheiten der Entwicklungszusammenarbeit.
  • Unterstützung bei der Wahrnehmung der Gremienarbeit und der Tätigkeit der Referenten bei Planung und Umsetzung der Projekte mit Schwerpunkt internationale Zusammenarbeit.
  • Weitere Haushalts- und Verwaltungsaufgaben des Referats (Mittelplanung, Bewirtschaftung, Prüfung der Verwendungsnachweise der Kapitel 0441 und 0436 TG 85).

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung oder Fachrichtung Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, arbeiten strukturiert und haben bereits Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP).
  • Sie können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und mit den gängigen informationstechnischen Medien und Programmen sicher umgehen.
  • Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit im Team und sind bereit, sich auch auf Veränderungen in Ihren Aufgaben und deren Anforderungen einzulassen.
  • Sie sind eine kontaktfähige Persönlichkeit, die über die Referats- und Abteilungsgrenzen hinaus zielorientiert kommunizieren kann.

Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

Sie erwartet:

  • ein motiviertes Team,
  • ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
  • die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten,
  • ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
  • Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
  • Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 (längerfristig ggf. A 13),
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
  • betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte,
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria
  • sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.

Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie noch Fragen? Nähere Auskünfte erteilen der Leiter des Referats 55, Herr Ministerialrat Wolf (Tel. 0711/279-2652, matthias.wolf@km.kv.bwl.de) oder das Personalreferat (Herr Engelmohr, Tel. 0711/279-4116, christoph.engelmohr@km.kv.bwl.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 635/8 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 13. Juli 2025 an personal@km.kv.bwl.de. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz in Bewerbungsverfahren.

Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu arbeiten, das Wert auf einen respektvollen Umgang legt. Flexible Arbeitszeiten, die Option auf Homeoffice und ein attraktiver Arbeitsplatz in der Innenstadt sind nur einige der Vorteile, die Sie erwarten. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Referat 55 betreffen, insbesondere im Bereich internationale Zusammenarbeit.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Ministerium oder in verwandten Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Wissen im Haushalts- und Rechnungswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an Veränderungen in der Arbeitsumgebung angepasst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes

Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Erfahrung mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP)
Strukturierte Arbeitsweise
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Sicherer Umgang mit informationstechnischen Medien und Programmen
Rasche Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Flexibilität in der Aufgabenbewältigung
Kontaktfähigkeit und zielorientierte Kommunikation
Kenntnisse über europäische Programme und internationale Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ministerium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Haushalts- und Rechnungswesen sowie Kenntnisse in SAP, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Sachbearbeitung im gehobenen Dienst geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Bereitschaft zur Anpassung an neue Herausforderungen ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vorbereitest

Kenntnisse im Haushaltsmanagement betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP) verdeutlichen.

Teamarbeit hervorheben

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Projekten nennen. Zeige, wie du dich auf Veränderungen eingestellt hast und flexibel auf neue Anforderungen reagiert hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du könntest beispielsweise eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema halten oder einen schriftlichen Bericht vorbereiten.

Interesse an internationaler Zusammenarbeit zeigen

Da die Stelle internationale Angelegenheiten umfasst, solltest du dein Interesse an europäischer Zusammenarbeit und internationalen Projekten betonen. Informiere dich über aktuelle Programme und Initiativen, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.

Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>