Laboratoriumstechniker/in für Transfusionsmedizin und Zelltherapie

Laboratoriumstechniker/in für Transfusionsmedizin und Zelltherapie

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Immunhämatologische Routinediagnostik und Infektionsserologische Diagnostik durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Charité, einer der führenden medizinischen Einrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage zur Lebensrettung bei und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Laborant/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ein Muss für die Zusammenarbeit mit Stationen und externen Kunden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben und Anforderungen
Als Laboranalyst sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Immunhämatologischen Routinediagnostik, Verwaltung von Blutprodukten und Infektionsserologische Diagnostik von Blutspendern. Eine gute Kommunikation mit den Stationen der Charité und externen Kunden ist unerlässlich.

Laboratoriumstechniker/in für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Arbeitgeber: ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH

Die Charité ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Laboratoriumstechniker/in für Transfusionsmedizin und Zelltherapie nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene Unternehmenskultur fördert die Zusammenarbeit und den Austausch mit Kollegen, während wir gleichzeitig Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Genießen Sie die Vorteile eines innovativen Arbeitsplatzes in Berlin, wo Ihre Arbeit einen direkten Einfluss auf die Patientenversorgung hat.
Z

Kontaktperson:

ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboratoriumstechniker/in für Transfusionsmedizin und Zelltherapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Transfusionsmedizin und Zelltherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Immunhämatologie zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Routinediagnostik am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Da Kommunikation wichtig ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen weitergeben kannst. Dies könnte dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise bei der Charité zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboratoriumstechniker/in für Transfusionsmedizin und Zelltherapie

Immunhämatologische Diagnostik
Verwaltung von Blutprodukten
Infektionsserologische Diagnostik
Laboranalytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Detailgenauigkeit
Analytisches Denken
Qualitätskontrolle
Kenntnisse in Transfusionsmedizin
Kenntnisse in Zelltherapie
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Charité und ihre Abteilungen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Laboratoriumstechniker/in verbunden sind.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich Immunhämatologie und Transfusionsmedizin.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Durchführung von immunhämatologischen Routinediagnostiken und die Kommunikation mit externen Kunden relevant sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Laboranalysten in der Transfusionsmedizin und Zelltherapie vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Immunhämatologische Routinediagnostik durchgeführt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da eine gute Kommunikation mit den Stationen der Charité und externen Kunden unerlässlich ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast.

Kenntnisse über Blutprodukte

Informiere dich über die Verwaltung von Blutprodukten und die relevanten Vorschriften. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen über die verschiedenen Arten von Blutprodukten und deren Handhabung hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Labors und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Laboratoriumstechniker/in für Transfusionsmedizin und Zelltherapie
ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>