Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst bei der Planung und Umsetzung von spannenden Events und Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Live Communication und Eventmarketing.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine offene Teamatmosphäre und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Warum dieser Job: Lerne alles über Eventmanagement und gestalte unvergessliche Markenerlebnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Eventmanagement oder Marketing, gute MS-Office-Kenntnisse und Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum für das Wintersemester 2025/26 mit der Möglichkeit, eigene Projekte zu leiten.
Work Environment
Unter „Live Communication“ versteht man Kommunikationsinstrumente, die eine persönliche Begegnung und das aktive Erlebnis der Zielgruppe mit dem Hersteller und seiner Marke in den Mittelpunkt stellen.
Der integrierte Bereich Markenerlebnis und Marketingberatung verantwortet dabei die Konzeption, Umsetzung und Nachbereitung aller in Deutschland stattfindenden Maßnahmen der Live Communication. Dazu gehören Markteinführungen, Messen, Incentives, Händler- und Mitarbeiterkonferenzen sowie diverse weitere Events und Veranstaltungsformate. Die Abteilung betreut zudem verschiedene Sponsorings aus den Bereichen Sport, Kultur, Design, Digitalisierung und Diversity & Inclusion. Ein fachlicher Fokus liegt für uns auf der Evolution von der klassischen Eventorganisation hin zu progressiven, vollintegrierten Markenerlebnissen sowie der Erweiterung des Portfolios von rein analogen Veranstaltungen um digitale und hybride Eventformate.
Bei uns erwarten dich spannende Projekte, eigenverantwortliches Arbeiten, eine offene und freundliche Teamatmosphäre sowie ein umfassender Einblick in das Eventmanagement und die Strukturen eines Konzerns.
Key Requirements/Skills/Experience
- Studium mit Schwerpunkt Eventmanagement, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Erfahrungen im Bereich Veranstaltungs-/Eventmanagement und/oder Sponsoring
- Erste praktische Erfahrungen durch Berufsausbildung oder Praktika
- Führerschein Klasse B
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Job Purpose/Role
- Du arbeitest bei der Erstellung von Konzepten, Ausschreibungen und Dienstleisterbriefings mit
- Du unterstützt bei der operativen Umsetzung der Veranstaltungen sowie der Steuerung externer Gewerke
- Du übernimmst Teilprojekte eigenverantwortlich
- Du bist zuständig für die Nachbereitung von Veranstaltungen
- Du hilfst bei der Gestaltung von Strategieplanungen
- Du bearbeitest und bewertest Sponsoring-Anfragen
Praktikum - Live Communication Markt Deutschland mit dem Schwerpunkt Eventmarketing (w/m/d) - Wintersemester 2025/26 Arbeitgeber: AUDI AG Studierende

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Live Communication Markt Deutschland mit dem Schwerpunkt Eventmarketing (w/m/d) - Wintersemester 2025/26
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über mögliche Kontakte in der Eventbranche. Oftmals ergeben sich durch persönliche Empfehlungen tolle Möglichkeiten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Projekten oder Vereinen, die Veranstaltungen organisieren. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten im Eventmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach aktuellen Trends im Eventmarketing, insbesondere im Bereich digitale und hybride Formate. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den bisherigen Projekten von StudySmarter vertraut machst. Überlege dir, wie du deine eigenen Erfahrungen und Ideen in die laufenden Projekte einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Live Communication Markt Deutschland mit dem Schwerpunkt Eventmarketing (w/m/d) - Wintersemester 2025/26
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Bereich der Live Communication. Verstehe die Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Eventmanagement und Sponsoring hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Eventmanagement
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen im Eventmanagement und wie sie dich auf diese Position vorbereitet haben. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Live Communication hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Praktika oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in dieser Rolle ist, solltest du betonen, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teams oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Sei offen für digitale und hybride Formate
Da der Fokus auf der Evolution von analogen zu digitalen und hybriden Events liegt, zeige dein Verständnis und Interesse an diesen Formaten. Diskutiere, wie du dir vorstellen kannst, diese in zukünftige Projekte zu integrieren und welche Trends du beobachtet hast.