Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Allround-Talent in der Werkstatt und optimiere Fertigungsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit einer Duz-Kultur und einem Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 29 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und eine Ausbildungsvergütung ab 1.200€ im ersten Jahr.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte, regelmäßige Azubiaktionen und eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe, Physik und Technik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenübernahme für Berufsschulbücher und Prüfungsvorbereitungskurse sowie ergonomische Arbeitsplätze.
Aufgabenbereiche
Industriemechaniker:innen sind das Allround-Talent in der Werkstatt. Der Spaß am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen sowie das Bauen, Basteln und Reparieren in der Freizeit sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung als Industriemechaniker:in. Die Ausbildung findet an unserem Standort in Dissen a.T.W. statt und dauert 3,5 Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Osnabrück. Zu den Tätigkeiten gehören z.B.:- Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse
- Übernahme der Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Bauteile lage- und funktionsgerecht montieren
- Erstellen von Montageplänen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Schalt- und Funktionspläne der Steuerungstechnik anwenden
Gewünschte Qualifikationen
- Realschulabschluss
- gute Noten in Mathe, Physik und Technik
- Praktische Erfahrungen über Praktika oder Nebenjobs
- Interesse an technischen Abläufen und handwerkliches Geschick
- Freude an Präzision und Sorgfalt
- Begeisterung für die Welt der Gewürze und des guten Geschmacks
Warum dieser Job
- Unternehmensweite Duz-Kultur
- Einführungstage zum Ausbildungsstart inkl. Willkommenspaket
- Ausbildungsvergütung ab 1.200€ / Monat im 1. Lehrjahr
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- 29 Tage Urlaub + Heiligabend & Silvester frei
- Projekte wie z.B. Führen des Personalshops, Kräutergarten und Schulkooperationen
- Regelmäßige Azubiaktionen wie Ausflüge, Unternehmensbesichtigungen, etc.
- Betrieblicher Unterricht und regelmäßige Feedbackrunden
- Übernahme der Kosten für Berufsschulbücher und Prüfungsvorbereitungskurse
- Schulungs- und Weiterbildungsangebote
- Eigene Kantine mit vergünstigten Azubipreisen sowie Personalshop mit vergünstigten Produkten
- Möglichkeiten zu Produktverkostungen
- Ergonomische Arbeitsplätze sowie regelmäßige Sport- & Gesundheitsprogramme
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für Instandhaltung Arbeitgeber: Fuchs Gruppe

Kontaktperson:
Jana Rott
Junior Talent Manager
054213090
ausbildung@fuchs.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für Instandhaltung
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du in deiner Freizeit an technischen Projekten arbeitest oder Reparaturen durchführst, erwähne das in Gesprächen oder bei Praktika. Das zeigt dein Interesse und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Nebenjobs, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, die Anforderungen der Ausbildung besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den Grundlagen der Maschinenbau- und Steuerungstechnik vertraut machst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Begeisterung für die Welt der Gewürze und des guten Geschmacks! Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Produkte, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für Instandhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Hebe deine praktischen Erfahrungen, dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an technischen Abläufen hervor. Zeige, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker:in interessierst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für technische Geräte und Maschinen ausdrückst. Erkläre, wie deine schulischen Leistungen in Mathe, Physik und Technik dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Realschulabschlusses, Notenzeugnissen und Nachweisen über Praktika oder Nebenjobs. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fuchs Gruppe vorbereitest
✨Zeige dein technisches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für technische Geräte und Maschinen zu sprechen. Teile Beispiele aus deiner Freizeit, in denen du gebastelt oder repariert hast, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Mathe und Physik im Fokus
Da gute Noten in Mathe und Physik wichtig sind, solltest du bereit sein, Fragen zu diesen Fächern zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen in der Praxis anwenden kannst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du Praktika oder Nebenjobs hattest, die mit technischen Abläufen zu tun hatten, sprich darüber! Diese Erfahrungen zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast und motiviert bist, mehr zu lernen.
✨Sei offen und kommunikativ
In einem Unternehmen mit Duz-Kultur ist es wichtig, offen und freundlich zu sein. Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und stelle Fragen, um dein Interesse an der Firma und der Position zu unterstreichen.