Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Wirtschaftsinformatik, Betreuung von Studierenden und Mitgestaltung von Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Moderne Hochschule mit internationalem und multikulturellem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, zahlreiche interne Events und Zuschüsse zu Sport- und Mobilitätsangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb des Hochschulbereichs.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Unterstützung des Lehrbetriebes in unseren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengängen im Bereich der Wirtschaftsinformatik, insbesondere in Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, betriebliche Anwendungssysteme, Softwareentwicklung, digitales Projektmanagement und Grundlagen der Programmierung, in deutscher und englischer Sprache Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten aktive Mitarbeit an der curricularen und strategischen Weiterentwicklung des Fachbereiches Technology Mitgestaltung und Entwicklung eigener Forschungsprojekte Mitwirkung bei sonstigen hochschulrelevanten Veranstaltungen Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Mitwirkung bei sonstigen hochschulrelevanten Veranstaltungen und Verwaltungstätigkeiten (z. B. Open Campus Day, Career Day, Zulassungsverfahren) Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studienrichtungen wissenschaftliche Qualifikation, die durch eine Promotion nachgewiesen wird mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs Das bringen Sie außerdem mit: Lehrerfahrung im relevanten Fachbereich in deutscher und englischer Sprache Hohe Affinität zu angewandter Forschung Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung im Umgang mit (internationalen) Studierenden Ihre Vorteile Ein innovatives, dynamisches sowie internationales und multikulturelles Team in einem modernen Arbeitsumfeld Moderne Lehr- und Forschungsausstattung Die Möglichkeit, die Hochschule fachlich und organisatorisch aktiv mitzugestalten Ein flexibles Arbeitszeitmodell und familienfreundliche Rahmenbedingungen Viele weitere Benefits, wie z.B. Teilnahme an zahlreichen internen Events, Zuschuss zum Deutschlandticket / Urban Sports Club oder Jobrad, Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits, etc. Ihre Bewerbung Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 16.03.2025 ausschließlich digital über unser Bewerbungsformular an Professorin Dr. Anja Karlshaus, die Präsidentin der CBS. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht annehmen können. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Zur Beantwortung von Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser People & Culture-Team gerne zur Verfügung unter personal@cbs.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Private Hochschule Vollzeit
Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Cologne Business School (CBS) der EUFH GmbH
Kontaktperson:
Cologne Business School (CBS) der EUFH GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Wirtschaftsinformatik. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der aktuellen Forschung, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsinteressen klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansätze in der Lehre und Forschung präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hochschule und deren aktuelle Projekte im Bereich Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner wissenschaftlichen Qualifikation (z.B. Promotionsurkunde), Nachweisen über deine Berufserfahrung und Lehrerfahrung sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Wirtschaftsinformatik und deine Erfahrungen im Lehrbereich darlegst. Betone auch deine Affinität zur angewandten Forschung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene digitale Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cologne Business School (CBS) der EUFH GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Professur im Bereich Wirtschaftsinformatik ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Themen wie betriebliche Anwendungssysteme und digitales Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unterstreichen.
✨Zeige deine Lehrerfahrung
Die Stelle erfordert Lehrerfahrung in deutscher und englischer Sprache. Bereite dich darauf vor, über deine Lehrmethoden und Erfahrungen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein kurzes Beispiel für eine erfolgreiche Lehrveranstaltung oder ein Projekt geben, das du geleitet hast.
✨Präsentiere deine Forschungsprojekte
Da die Mitgestaltung und Entwicklung eigener Forschungsprojekte Teil der Aufgaben ist, solltest du bereit sein, deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse zu präsentieren. Diskutiere, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.
✨Sei offen für Fragen zur akademischen Selbstverwaltung
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Hochschulverwaltung zu sprechen und wie du zur Verbesserung von Prozessen und Veranstaltungen beitragen kannst.