Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team und begleite Schüler*innen auf ihrem Weg zum Abitur mit Empathie und Verantwortung.
- Arbeitgeber: Die Montessori Fachoberschule München fördert individuelle Entwicklung in einer respektvollen Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angemessene Vergütung, Jobrad und betriebliche Krankenversicherung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Schule ohne Noten und gestalte aktiv die Schulentwicklung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Lehramtsstudium oder ein relevantes Studium sowie Leidenschaft für Montessori-Pädagogik.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen und unsere einzigartige Atmosphäre stärken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Montessori Fachoberschule München ist eine staatlich genehmigte Schule in freier Trägerschaft, die sich der Pädagogik Maria Montessoris verpflichtet fühlt. Wir fördern die individuelle Entwicklung unserer Schüler*innen in einer respektvollen und offenen Lernumgebung. Zum Schuljahr 2025/26 wollen wir im Rahmen unseres Schulentwicklungsprozesses unser Leitungsteam erweitern Wer wirklich etwas bewegen will, der kommt zu uns! Wir suchen ab Schuljahr 2025/26 eine (stellvertretende) Schulleitung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Sie übernehmen folgende Aufgaben (Stellvertretende) Schulleitung: Organisatorische und pädagogische Führung, Verantwortung für schulische Abläufe und Schulentwicklung. Sie und das Team begleiten unserer Schüler*innen zum Abitur bzw. Fachabitur auf Augenhöhe, in Freiheit und mit viel Empathie und Selbstverantwortung. Das bringen Sie mit Lehramtsstudium für die Sekundarstufe II oder auch ein einschlägiges abgeschlossenes Studium an einer Universität. Kreativität, Humor und Verantwortung, um unsere Schüler*innen fit für die Zukunft machen. Leidenschaft für (Montessori)Pädagogik und die Fähigkeit, unsere einzigartige Atmosphäre des respektvollen Umgangs weiter stärken. Darauf können Sie sich freuen Wir sind eine der wenigen Schulen in Deutschland, die auch in der Sekundarstufe II ohne Noten arbeitet. Wir sind immer auf dem Weg, uns weiter zu entwickeln und suchen Menschen, die die Dinge in die Hand nehmen. Eine angemessene Vergütung (angelehnt an den TvöD) und weitere Sozialleistungen (z.B. Jobrad, Betriebliche Krankenversicherung). Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail (bitte nur PDF-Dateien) an: bewerbung@mos-muenchen.de . Auch wenn nicht alles zu 100% auf Sie zutrifft, Ihr Herz aber für eine solche Tätigkeit schlägt, laden wir Sie ein, sich bei uns zu bewerben. Montessori Fachoberschule München des Montessori Zentrum München gemeinnützige GmbH Langfeldstraße 6 | 80939 München | www.mos-muenchen.de Montessori-Fachoberschule München https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-11391/logo_google.png 2025-04-15T20:59:59.999Z FULL_TIME EUR YEAR null 2025-02-14 München 80939 Langfeldstraße 6 48.1950506 11.6111487
(stellvertretende) Schulleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Montessori Fachoberschule München
Kontaktperson:
Montessori Fachoberschule München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (stellvertretende) Schulleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der organisatorischen und pädagogischen Führung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die individuelle Förderung von Schüler*innen. Überlege dir, wie du Empathie und Selbstverantwortung in deinen Führungsstil integrieren kannst und teile diese Gedanken im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Montessori Fachoberschule München zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir bei der Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (stellvertretende) Schulleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Montessori Fachoberschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Montessori Fachoberschule München informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre pädagogischen Ansätze und Werte.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Montessori-Pädagogik und deine Eignung für die Position der stellvertretenden Schulleitung hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Schulentwicklung beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem Lehramtsstudium und deinen bisherigen beruflichen Stationen enthält. Betone dabei deine Erfahrungen in der pädagogischen Führung und deine Kreativität.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die geforderten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montessori Fachoberschule München vorbereitest
✨Verstehe die Montessori-Pädagogik
Mach dich mit den Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte dieser Lehrmethode verstehst und bereit bist, sie in deiner Rolle als stellvertretende Schulleitung zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du organisatorische oder pädagogische Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Führungsstil zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Betone deine Fähigkeit, auf Augenhöhe mit Schüler*innen und Kolleg*innen zu kommunizieren. Zeige, dass du ein offenes Ohr für die Bedürfnisse anderer hast und bereit bist, im Team zu arbeiten, um eine respektvolle Lernumgebung zu fördern.
✨Frage nach der Schulentwicklung
Bereite Fragen zur zukünftigen Schulentwicklung und den Zielen der Montessori Fachoberschule München vor. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und deinem Engagement, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.