Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung
Jetzt bewerben

Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung

Mainz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Anamnesegespräche und Einzeltherapien unter Supervision durch.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet eine engagierte und freundliche Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Praktikumsvertrag mit Vergütung, Jobticket und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine therapeutischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Psychologische*r Psychotherapeut*in in Ausbildung, idealerweise nach PT I.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet bis zu vier Ausbildungsplätze für die praktische Tätigkeit PT II (600 Stunden) als: Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung Wir bieten Ihnen: Praktikumsvertrag mit entsprechender Vergütung für PT II Angenehmes Arbeitsklima in einem freundlichen, sehr engagierten und erfahrenen Team Zahlreiche Mitarbeiterangebote wie z.B. Jobticket und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Sehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Durchführung von Anamnesegesprächen und Differentialdiagnostik von Patient*innen in der psychosomatischen Ambulanz unter engmaschiger Supervision Durchführung von Einzeltherapie, Psychoedukation sowie Krisenintervention Erstellung von Therapieplänen, Berichten und Verlaufsdokumentation Teilnahme an Visiten, Teambesprechungen, Konferenzen und Supervisionen Mitarbeit in der hausinternen Fortbildung Ihr Profil: Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung, bevorzugt nach Abschluss von PT I Hohe Fach- und Sozialkompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Engagement Neugier für verschiedene Erkrankungsformen und Therapiemethoden Offene und kommunikative Grundhaltung Konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Fr. Dr. med. J. Ghaemi, Tel.: 06131 17-3660. Referenzcode: 50263468 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung

Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) bietet, sondern auch ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team. Mit zahlreichen Mitarbeiterangeboten, wie einem Jobticket und einer sehr guten Verkehrsanbindung, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und das Team, um in Gesprächen gezielt auf deren Werte und Ansätze eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Differentialdiagnostik und Therapie zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Neugier und Offenheit für verschiedene Erkrankungsformen und Therapiemethoden. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den spezifischen Ansätzen der Klinik verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung

Fachkompetenz in Psychotherapie
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Engagement
Kenntnisse in Anamnesegesprächen
Differentialdiagnostik
Erstellung von Therapieplänen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Teamarbeit im multiprofessionellen Kontext
Neugier für verschiedene Erkrankungsformen
Teilnahme an Fortbildungen
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Informiere dich über deren Angebote, Werte und das Team, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung, ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten darlegst. Betone deine Fach- und Sozialkompetenz sowie deine Neugier auf verschiedene Therapiemethoden.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Onlineplattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf Anamnesegespräche vor

Da du in der Ausbildung Anamnesegespräche führen wirst, ist es wichtig, dass du dir über die Struktur und die wesentlichen Fragen im Klaren bist. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen kannst, um den Patient*innen zu helfen, offen zu sprechen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Klinik legt großen Wert auf konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.

Informiere dich über verschiedene Therapiemethoden

Da Neugier für verschiedene Erkrankungsformen und Therapiemethoden gefordert wird, solltest du dich im Vorfeld über gängige Methoden informieren. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Ansätze zu lernen.

Sei flexibel und engagiert

Flexibilität und Engagement sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Flexibilität gezeigt hast und bereite dich darauf vor, dies im Interview zu erläutern.

Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>