Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in meaningful support for the elderly and enhance their quality of life.
  • Arbeitgeber: Join Paul-Gerhardt-Stift, a leading diaconal care provider dedicated to compassionate service.
  • Mitarbeitervorteile: Gain valuable experience, receive training, and enjoy a supportive community.
  • Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while developing your skills in a caring environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Open to all motivated individuals; no prior experience required.
  • Andere Informationen: This is a full-time, limited position perfect for those seeking impactful volunteer work.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe

Vollzeit | unbefristet

Wolfgang-Wanning-Stift, Winnenden

Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pf…

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere

Das Paul-Gerhardt-Stift in Giengen bietet dir die Möglichkeit, im Rahmen deines Freiwilligen Sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes wertvolle Erfahrungen in der Altenhilfe zu sammeln. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert nicht nur deine persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht dir auch, aktiv zur Lebensqualität unserer Bewohner beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team bieten wir dir ein Umfeld, in dem du dich entfalten und einen bedeutenden Unterschied im Leben anderer Menschen machen kannst.
E

Kontaktperson:

Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im FSJ oder BFD in der Altenhilfe. Je mehr du über die Organisation und deren Werte weißt, desto besser kannst du deine Motivation und Eignung im Gespräch darstellen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine persönlichen Erfahrungen im sozialen Bereich zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, warum du für diese Position geeignet bist und was du aus deinem FSJ oder BFD lernen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Leidenschaft für die Altenhilfe. Sei authentisch und lass deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen durchscheinen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Altenpflege
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Motivation zur Arbeit mit älteren Menschen
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Paul-Gerhardt-Stift und seine Angebote in der Altenhilfe zu recherchieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD in der Altenhilfe interessierst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere vorbereitest

Sei authentisch und empathisch

In der Altenhilfe ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Menschen hast, mit denen du arbeiten wirst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Altenpflege verdeutlichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich vor dem Interview mit dem Paul-Gerhardt-Stift vertraut. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die Zielgruppe. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Auch wenn es sich um eine soziale Einrichtung handelt, ist ein professionelles Erscheinungsbild wichtig, um Respekt und Ernsthaftigkeit zu zeigen.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Altenhilfe
Evangelische Heimstiftung GmbH Karriere
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>