Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kitas in der sprachlichen Bildung und fördere die Qualität der Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Wir sind der Landesverband Katholischer Kindertagesstätten, engagiert für frühkindliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams und gestalte die sprachliche Bildung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein (sozial-)pädagogisches Studium und Erfahrung in der frühkindlichen Sprachbildung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026 und erfordert ein polizeiliches Führungszeugnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sprachliche Bildung liegt Ihnen am Herzen? Beratung ist für Sie mehr als reine Information?\\nDann sind Sie bei uns richtig: Zur Verstärkung unseres Teams in Biberach an der Riß suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 eine engagierte und aufgeschlossene Person für die Stelle als\\n(Sozial-)Pädagoge (w/m/d) für das Programm Sprach-Kitas:\\nWeil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“\\nmit einem Beschäftigungsumfang von 100% oder 50%\\nWir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung\\nEinbindung in ein erfahrenes Fachberatungsteam sowie institutionelle Expertise\\nBezahlung nach dem Tarif des Deutschen Caritasverbandes (AVR, Anlage 33/S 17)\\nJahressonderzahlung sowie Kinderzuschlag und betriebliche Zusatzversorgung\\n30 Tage Jahresurlaub plus einen zusätzlichen freien Tag sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester\\nVereinbarkeit von Familie und Beruf (flexible Arbeitszeiten und Homeoffice)\\nDiensthandy\\ndie Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen\\nCorporate Benefits (Einkaufsgutscheine)\\nGratisgetränke\\nTeam-Events und Weihnachtsfeier\\n\\nIhre Aufgaben Sie informieren und beraten Leitungen und Fachkräfte für sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen in konzeptionellen und institutionellen Belangen mit dem Ziel, die Qualität in den Einrichtungen zu erhöhen.\\nSie beraten zu Planung, Organisation und Qualifizierung der Mitarbeitenden in den Themen Sprachbildung und -förderung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusion/ Interkulturalität.\\nSie nehmen Koordinations- und Kooperationsaufgaben wahr und erstellen Dokumentationen und Arbeitshilfen\\nSie fördern die Vernetzung und den Austausch mit verschiedenen Akteuren, auch direkt vor Ort in den Einrichtungen.\\n\\nIhr Profil Sie haben ein abgeschlossenes (sozial-)pädagogisches Hochschulstudium mit berufspraktischen Kenntnissen in der Elementarpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen.\\nSchwerpunkte Ihrer bisherigen Arbeit liegen im Bereich der frühkindlichen sprachlichen Bildung und in der inklusiven Pädagogik. Konzepte und Methoden der Zusammenarbeit mit Familien sind Ihnen aus Theorie und Praxis vertraut.\\nSie haben Erfahrungen in der Beratung von Teams und Institutionen, in der beruflichen Erwachsenenbildung sowie Kenntnisse im Qualitäts- und Projektmanagement.\\nSie stehen den Werten der christlichen Kirche und den Zielen des Verbandes offen gegenüber.\\nSie bringen die Bereitschaft mit, den eigenen Privat-Pkw dienstlich zu nutzen.\\nFür die Anstellung ist die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses nötig.\\nLesen Sie mehr über den Landesverband Katholischer Kindertagesstätten.\\nWir freuen uns über Bewerbungen an: personal[AT]lvkita.de\\nFür inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich gerne an Wolf-Dieter Korek ( wolf-dieter.korek[AT]lvkita.de oder 0711 25251-45).\\nLandesverband Kath.
Kindertagesstätten e.V .\\nHindenburgstr. 24\\n88400 Biberach\\nMehr Infos unter www.lvkita.de .
Pädagoge / Sozialpädagoge (w/m/d) für das Programm Sprach-Kitas Arbeitgeber: Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e. V.
Kontaktperson:
Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge / Sozialpädagoge (w/m/d) für das Programm Sprach-Kitas
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der frühkindlichen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in den Einrichtungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der sprachlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Qualität in den Einrichtungen steigern kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Familien und Inklusion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte der christlichen Kirche und die Ziele des Verbandes. Informiere dich über deren Programme und Initiativen, um in Gesprächen authentisch und engagiert auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge / Sozialpädagoge (w/m/d) für das Programm Sprach-Kitas
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landesverband Katholischer Kindertagesstätten. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und das Programm Sprach-Kitas zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls ein polizeiliches Führungszeugnis.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für sprachliche Bildung und deine Erfahrungen in der frühkindlichen Pädagogik. Zeige auf, wie du zur Qualitätssicherung in den Einrichtungen beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Sprachbildung vor
Da die sprachliche Bildung ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen und Methoden in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenz in der frühkindlichen sprachlichen Bildung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Beratungsfähigkeiten
Die Position erfordert Beratungskompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du Fachkräfte und Leitungen unterstützen würdest. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich beraten hast, und sei bereit, diese zu teilen.
✨Vertrautheit mit Inklusion und Interkulturalität
Da Inklusion und interkulturelle Zusammenarbeit wichtige Aspekte der Rolle sind, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Konzepte in der Praxis umgesetzt hast.
✨Sei offen für die Werte der Organisation
Die Stelle erfordert eine Offenheit gegenüber den Werten der christlichen Kirche. Informiere dich über die Grundsätze des Verbandes und sei bereit, zu erklären, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.