Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage procurement processes and supplier negotiations in a dynamic healthcare environment.
- Arbeitgeber: Join the largest hospital in Düsseldorf, known for cutting-edge medical care and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy public service benefits, affordable meals, training opportunities, and childcare services.
- Warum dieser Job: Be part of a team shaping the future of medicine with impactful work and collaboration.
- Gewünschte Qualifikationen: A commercial education with procurement experience, MS Office skills, and knowledge of contract law required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and part-time options available; applications from disabled candidates are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Einkauf Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention.
Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen.
Jeden Tag. Für unser Dezernat D03.2 Einkauf suchen wir ab sofort drei Sachbearbeiter*innen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich Bearbeitung von Beschaffungsmaßnahmen Ausführung der Maßnahmen zur wirtschaftlichen Haushaltsführung Rechnungsprüfung Terminüberwachung Führung von Lieferantenverhandlungen mit den Schwerpunkten Medizin-Labortechnik und EDV Voraussetzungen und Kenntnisse: Eine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Bereich des Einkaufs und im Bereich Medizinprodukte und med. Großgeräte sowie alle anderen in einer universitären Einrichtung anfallenden Produkte und Gerätekonfigurationen sind erwünscht MS-Office Kenntnisse Grundkenntnisse im nationalen und europaweiten Vergaberecht (VOB und VGV) sowie SAP-Kenntnisse sollten vorhanden sein Vertragsrecht Grundlagen MPG Eigeninitiative und Selbständiges Arbeiten Erfahrung in der Kooperation / Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Einkaufsgemeinschaften Wir bieten: 38,5 Wochenarbeitsstunden Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten Fort- und Weiterbildungen Ein fachbezogenes Einarbeitungskonzept Kindertagesstätte Personalunterkünfte Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9b unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift: bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de oder Universitätsklinikum Düsseldorf D 01.2.1 Kennziffer: 29E/25 Moorenstr.
5, 40225 Düsseldorf
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Einkauf Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Einkauf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Einkauf, insbesondere in Bezug auf Medizinprodukte und med. Großgeräte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Universitätsklinikum Düsseldorf oder im Gesundheitswesen zu knüpfen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Einkauf und in der Zusammenarbeit mit Lieferanten zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der medizinischen Labortechnik und EDV. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in im Einkauf darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Einkauf und Medizinprodukte ein und betone deine Kenntnisse im nationalen und europaweiten Vergaberecht.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind und die E-Mail einen klaren Betreff hat, der die Kennziffer enthält.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen der Anzeige einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Einkauf, insbesondere im Bereich Medizinprodukte und med. Großgeräte. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Vergaberecht auffrischen
Da Grundkenntnisse im nationalen und europaweiten Vergaberecht gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen (VOB und VGV) vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du diese Themen verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine MS-Office Fähigkeiten
Da MS-Office Kenntnisse wichtig sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit Programmen wie Excel, Word und PowerPoint zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Zeige Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Das Universitätsklinikum legt Wert auf selbständiges Arbeiten und Kooperation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Eigeninitiative und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams oder Einkaufsgemeinschaften zeigen.