Sprachförderkraft (w/m/d)

Sprachförderkraft (w/m/d)

Hemsbach Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Sprachförderung und dokumentiere ihre Fortschritte.
  • Arbeitgeber: Die röm.-kath. Kirchengemeinde Hemsbach betreibt den Kindergarten St. Laurentius für kleine Entdecker.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Altersversorgung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die sprachliche Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Sprachförderung und eine pädagogische Ausbildung sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.08.2025 mit 6 bis 12 Wochenstunden.

Die röm.-kath. Kirchengemeinde Hemsbach sucht für ihren Kindergarten St. Laurentius in Hemsbach ab sofort eine Sprachförderkraft (w/m/d) zunächst befristet bis zum 31.08.2025 in Teilzeit mit 6 bis 12 Wochenstunden Der Kindergarten St. Laurentius ist eine dreigruppige Einrichtung für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Die Sprachförderung findet im Rahmen des Sprachförderprogramms „Kolibri“ für Kinder mit zusätzlichem Sprachförderbedarf statt. Wir wünschen uns von Ihnen: Erfahrungen im Bereich der gezielten Sprachförderung von Kindern in Kleingruppen Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und den pädagogischen Fachkräften eine Ausbildung als pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG wäre wünschenswert Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche Wir bieten Ihnen an: einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz geregelte Verfügungszeiten zur Vor- und Nachbereitung Förderung der beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie fachliche Begleitung eine attraktive betriebliche Altersversorgung eine leistungsgerechte Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag für Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) inkl. Jahressonderzahlungen, tarifliche Zulagen, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen Zuschuss zum Deutschland-Ticket-Job Für Ihre Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleitung Frau Braasch, Telefon 06201/496513 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie bitte an: Katholischer Kindergarten St. Laurentius Gartenstraße 1a • 69502 Hemsbach

Sprachförderkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg - c/o Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim

Die röm.-kath. Kirchengemeinde Hemsbach bietet Ihnen als Sprachförderkraft (w/m/d) eine erfüllende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team im Kindergarten St. Laurentius. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung. Zudem fördern wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften, was zu einer positiven und unterstützenden Arbeitsatmosphäre beiträgt.
K

Kontaktperson:

Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg - c/o Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sprachförderkraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Sprachförderprogramm „Kolibri“ und dessen Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Methoden und Ansätze verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sprachförderung vor. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, können deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 3

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften. Zeige, dass du Wert auf eine vertrauensvolle Kommunikation legst und bereit bist, im Team zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Identifiziere dich mit den Werten der katholischen Kirche und bringe dies in deinem Gespräch zum Ausdruck. Das kann helfen, eine Verbindung zur Einrichtung herzustellen und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachförderkraft (w/m/d)

Erfahrungen in der Sprachförderung
Beobachtungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit Eltern
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kenntnisse im Bereich frühkindliche Bildung
Kommunikationsfähigkeiten
Vertrautheit mit dem Sprachförderprogramm 'Kolibri'
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Flexibilität
Engagement für die Entwicklung von Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Erforschung der Einrichtung: Informiere dich über den Kindergarten St. Laurentius und das Sprachförderprogramm „Kolibri“. Verstehe die Ziele und Werte der katholischen Kirche, um deine Identifikation damit in deiner Bewerbung zu zeigen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als pädagogische Fachkraft und gegebenenfalls Referenzen oder Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Sprachförderung von Kindern darstellst und erläuterst, wie du zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sende deine aussagekräftige Bewerbung an die angegebene Adresse des Kindergartens. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg - c/o Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Sprachförderung vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der gezielten Sprachförderung von Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Kinder in Kleingruppen unterstützt hast.

Zeige deine Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Erkläre, wie du kindliche Entwicklungsprozesse beobachtest und dokumentierst. Bereite dich darauf vor, Methoden oder Tools zu nennen, die du verwendest, um den Fortschritt der Kinder festzuhalten.

Betone die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften

Hebe hervor, wie wichtig dir die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und anderen pädagogischen Fachkräften ist. Teile Beispiele, wie du diese Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast.

Identifiziere dich mit den Werten der katholischen Kirche

Da die Stelle in einer katholischen Einrichtung ist, solltest du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzt.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>