Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Digitalisierungsexperte und gestalte die digitale Transformation in der sozialen Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung zusammen. tun. ist ein innovatives Sozialunternehmen in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Trage zur sozialen Innovation bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung und soziale Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Veränderung bewirken wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Über die Stiftung zusammen. tun.Die Stiftung zusammen. tun.
ist ein modernes Sozialunternehmen mit Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeitenden. Wir sind aus dem Hasenbergl heraus in ganz München tätig und schaffen den Spagat von Nachhaltigkeit, Kontinuität und Innovation.
Digitalisierungsexperte für soziale Arbeit Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsexperte für soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Digitalisierung im sozialen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der digitalen Transformation in der sozialen Arbeit verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der sozialen Arbeit und der Digitalisierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Digitalisierung zu teilen. Überlege dir, wie du innovative Lösungen in der Vergangenheit umgesetzt hast und wie diese auf die Bedürfnisse der Stiftung zusammen. tun. angewendet werden können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen und die digitale Transformation. Erkläre, warum du an der Schnittstelle von Technologie und sozialer Arbeit arbeiten möchtest und wie du zur Mission der Stiftung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsexperte für soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung zusammen. tun. und ihre Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und aktuellen Initiativen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Digitalisierungsexperte für soziale Arbeit zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und soziale Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Mission der Stiftung passen. Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Stiftung zusammen. tun. und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie deine Erfahrungen zur Mission beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du innovative Lösungen im sozialen Bereich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Stiftung konfrontiert ist.
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und Digitalisierung. Authentizität ist wichtig, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Begeisterung für die Rolle und die Stiftung durchscheinen.