Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt unsere Kunden bei technischen Fragen und Problemen im IT-Bereich.
- Arbeitgeber: Swisslog ist ein innovatives Unternehmen, das die Zukunft der Intralogistik gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit neuesten Technologien in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und eine Leidenschaft für IT mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, die Logistik von morgen mitzugestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Swisslog gestaltet die Zukunft der Intralogistik. Als Teil der KUKA Group arbeiten wir an den neuesten Technologien, die die Welt der Logistik neu erfinden. Wir sind ein Team von 3.000+ Experten aus 50 Ländern und bedienen einige der größten und aufregendsten Marken der Welt. Gemeinsam setzen wir sm…
IT Supporter (m/w/d) Arbeitgeber: Swisslog Karriere
Kontaktperson:
Swisslog Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Supporter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Intralogistik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen hast, die Swisslog vorantreiben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im IT-Support zu teilen. Überlege dir, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools du verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Swisslog. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur positiven Dynamik im Unternehmen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Supporter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Swisslog und die KUKA Group. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des IT Supporters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im IT-Support hervor und betone deine technischen Fähigkeiten sowie deine Problemlösungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Swisslog arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensvision passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisslog Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends im Bereich IT-Support vertraut bist. Recherchiere über die spezifischen Systeme und Software, die Swisslog verwendet, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Beispiele für Problemlösungen vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und kreative Lösungen zu finden.
✨Teamarbeit betonen
Da Swisslog ein internationales Team hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Swisslog, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.