Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Stadtsteinach Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Grundpflege und begleite den Alltag der Bewohner.
  • Arbeitgeber: Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Marien bietet eine wertvolle Ausbildung im Pflegebereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und persönliche Weiterentwicklung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss, B1-Niveau Deutsch und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und erhalte Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitungen.

Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Marien

Ausbildungsstart: 01.09.2025

Ausbildungsdauer: 1 Jahr in Vollzeit

Stadtsteinach

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Grundpflege, z.B. bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen
  • Beobachten des Gesundheitszustandes und Austausch mit Pflegefachkräften und Ärzten wegen notwendiger weiterer Maßnahmen
  • Übertragung einzelner medizinischer Aufgaben unter Anleitung und Aufsicht und nach ärztlicher veranlasster Therapie bzw. Diagnostik
  • Unterstützung und Begleitung bei der abwechslungsreichen und individuellen Gestaltung des Tagesablauf
  • Erhaltung und Verbesserung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten
  • Mitwirkung am Pflegeprozess, an der intraprofessionellen Zusammenarbeit

Dein Profil

  • mind. Mittelschulabschluss
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • B1-Niveau Deutsch
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen
  • Teamgeist, Empathie und Verantwortungsbewusstsein

Du hast dein Schulzeugnis nicht in Deutschland erworben? In diesem Fall muss dein Zeugnis durch die Zeugnisanerkennungsstelle für einen vergleichbaren Schulabschluss geprüft werden. Weitere Informationen findest du auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Was wir bieten

  • Attraktive Vergütung tarifliche Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes, Ausbildungsvergütung: 1.264,91 € brutto/mtl., Schichtzulage, jährliche Jahressonderzahlung im November, vermögenswirksame Leistungen
  • Finanzielle Vorteile dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge (ZVK), attraktive Mitarbeiterrabatte bei TOP Marken & Benefits
  • Flexible Arbeitszeiten Dienstplangestaltung, Schichtdienst, theoretischer Unterricht an der Pflegeschule, praktische Einsätze in den Pflegeeinrichtungen
  • Persönliche Weiterentwicklung Abschluss: „Staatlich geprüfte/-r Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)“, interessante Fort- und Weiterbildungen
  • Gesundheitliche Vorteile Zusätzliche Krankenversicherung (Beihilfe), 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Vertrauensvolles Miteinander Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitungen während der gesamten Ausbildungszeit, sehr gutes Betriebsklima, gemeinsamer Ausbildungstag

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Für Rückfragen steht dir Frau Klemm unter 09225 9800 zur Verfügung.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde Bereich Personal Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg

www.caritas-ggmbh.de

Das Leistungsnetzwerk der Caritas.

Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Die Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Marien bietet eine wertvolle Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) in Stadtsteinach, wo ein vertrauensvolles Miteinander und ein hervorragendes Betriebsklima herrschen. Unsere Auszubildenden profitieren von einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem unterstützen qualifizierte Praxisanleitungen während der gesamten Ausbildungszeit, was die Ausbildung zu einer bedeutungsvollen und bereichernden Erfahrung macht.
C

Kontaktperson:

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den spezifischen Aufgaben während der Ausbildung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den Pflegeberuf. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen interessiert. Authentizität ist hier der Schlüssel.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Empathie
Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen
Beobachtungsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Körperpflege
Flexibilität
Organisationstalent
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachkräften
Deutschkenntnisse auf B1-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas und das Pflegeheim St. Marien informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse an pflegerischen Themen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch auf B1-Niveau den Anforderungen entspricht und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Marien und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Arbeit hast.

Kleide dich angemessen

Wähle ein gepflegtes und professionelles Outfit für dein Vorstellungsgespräch. Ein guter erster Eindruck ist wichtig, besonders in einem Beruf, der viel mit Menschen zu tun hat.

Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>