Auf einen Blick
- Aufgaben: Combine engineering studies with hands-on training in plastics and rubber technology.
- Arbeitgeber: Join a modern, family-oriented company focused on innovation and teamwork.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible 38-hour work week, attractive salary upon graduation, and team-building outings.
- Warum dieser Job: Gain practical experience while studying at a reputable university; perfect for ambitious learners!
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a high school diploma with strong math and science grades; be ready to learn and adapt.
- Andere Informationen: Training lasts 4.5 years, with opportunities for career advancement after graduation.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung: Beim Dualen Studium Maschinenbau wird das Hochschulstudium mit einer Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuktechnologen mit der Fachrichtung Formteile kombiniert. Waehrend deiner praktischen Ausbildung erlernst du Verarbeitungstechniken mit Hilfe von Spritzgiessmaschinen und Fertigbearbeitungsanlagen. An der Hochschule Deggendorf werden fachtheoretische Ingenieurmathematik, wissenschaftliche Arbeitsweise und technisches Verstaendnis auf hohem Niveau gelehrt. Mitwirkung und Durchfuehrung verschiedener Simulationen Mitwirkung bei Prozess und Verfahrensoptimierungen Problembehandlung und behebung in der laufenden Produktion Das Verbundstudum inkl. Ausbildung dauert insgesamt 4,5 Jahre. Die Ausbildung findet am Hauptsitz in Niederwinkling statt, das Studium am Hochschulstandort Deggendorf. Das bieten wir Dir: Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuktechnologen (m/w/d) arbeitest du hauptsaechlich in der Produktion und im Buero. Es erwartet dich eine flexible 38StundenWoche mit Gleitzeit. Bei Uebernahme nach dem Studium erwartet dich ein attraktives Gehalt. Wir legen als Familienunternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphaere und Zusammenhalt im Team. Dafuer veranstalten wir z. B. AzubiAusfluege. Das wuenschen wir uns von Dir: Du solltest mindestens die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit theoretischem und praktischem Teil abgeschlossen haben und darueber hinaus gute Noten im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfaechern mitbringen. Du passt zu uns, wenn du lernbereit und belastbar bist, um Studium und Ausbildung parallel erfolgreich zu bewaeltigen. Zudem solltest du ein raeumliches und planerisches Verstaendnis haben sowie Zielstrebigkeit und Leistungsorientierung mitbringen. Ansprechpartner und Bewerbung: Simon Dietl ausbildung@wallstabeschneider.de Gerne kannst du dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo beziehen.
Duales Studium B.Eng. Maschinenbau mit Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuktechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B.Eng. Maschinenbau mit Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuktechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Maschinenbau, insbesondere in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Lernbereitschaft und Belastbarkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Azubi-Ausflügen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Teamatmosphäre und dass du gut ins Team passen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der praktischen Ausbildung und im Studium anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B.Eng. Maschinenbau mit Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für das duale Studium und die Ausbildung qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Maschinenbau interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Lernbereitschaft und Belastbarkeit, um Studium und Ausbildung erfolgreich zu meistern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium Maschinenbau stark auf technische Inhalte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Ingenieurmathematik und Verarbeitungstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der lernbereit und belastbar ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit, neue Konzepte schnell zu lernen und anzuwenden, unter Beweis gestellt hast. Das kann aus der Schule, Praktika oder anderen Erfahrungen stammen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Familienunternehmen wird Wert auf eine gute Atmosphäre und Teamzusammenhalt gelegt. Sei bereit, über deine Erfahrungen in Teamprojekten zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Frage beispielsweise nach den spezifischen Verarbeitungstechniken, die du erlernen wirst, oder nach den Simulationen, an denen du mitwirken kannst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast.