Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker/in und arbeite an LKWs und Transportern.
- Arbeitgeber: Unser Autohaus in Gochsheim bietet eine spannende Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir einen Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Lerne innovative Fahrzeugtechnik in einem hilfsbereiten Team und starte deine Karriere in der Automobilbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025.
Du magst Autos? Du interessierst dich für innovative Fahrzeugtechnik und -elektronik? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) genau das Richtige für dich! Bewirb dich für einen Ausbildungsplatz in unserem Autohaus in Gochsheim! Die Ausbildung startet am 01.09.2025. Die Ausbildung findet bei uns in der LKW-Werkstatt statt. Hier arbeitest du an LKWs und Transporter unserer Hersteller Mercedes-Benz und Ford Trucks. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind das Prüfen der Systeme und Durchführen von Reparaturen an der Fahrzeugelektrik. Was lernst du? • Du lernst fahrzeugtechnische Systeme, Navigations- und Sicherheitseinrichtungen in und außer Betrieb zu nehmen • Du suchst mit Hilfe der herstellerspezifischen Diagnosetester Fehler in Fahrzeugsystemen und legst Reparaturlösungen fest • Du aktualisierst notwendige Software und Steuergeräte • Du rüstest Zubehör, Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen nach • Du wirst Vorgaben und entsprechenden Schutzmaßnahmen bei Servicearbeiten an Hochvoltsystemen anwenden • …und vieles mehr! Dein Profil • Du besitzt mindestens einen guten qualifizierenden Mittelschulabschluss • Du verfügst über technisches Verständnis und magst die Arbeit an Fahrzeugen • Du bist teamorientiert, sorgfältig und verantwortungsbewusst • Du bringst handwerkliches Geschick mit • Du hast Spaß am Tüfteln und logischen Denken Das erwartet dich Wir bieten dir eine interessante und spannende Ausbildung – mit Zukunftsperspektive. Du lernst und arbeitest in einem kompetenten und hilfsbereiten Team und legst damit den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben in der Automobilbranche. Und: Mit einer gut abgeschlossenen Ausbildung hat jeder unserer Auszubildenden auch nach seiner Ausbildung einen Arbeitsplatz mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen sicher! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung ab 01.09.2025: Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) - System- und Hochvolttechnik Arbeitgeber: Horst Beständig GmbH
Kontaktperson:
Horst Beständig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung ab 01.09.2025: Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) - System- und Hochvolttechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik und -elektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an innovativen Technologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einer Kfz-Werkstatt zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast oder technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Ausbildung und das Unternehmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Informiere dich auch über die speziellen Fahrzeuge, mit denen du arbeiten wirst, wie Mercedes-Benz und Ford Trucks.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung ab 01.09.2025: Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) - System- und Hochvolttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Autohaus in Gochsheim. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Autos und innovative Fahrzeugtechnik betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Hobbys, die technisches Verständnis oder handwerkliches Geschick zeigen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Horst Beständig GmbH vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten von Fahrzeugen zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Fahrzeugtechnik und -elektronik hast, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Interesse an Autos nennst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamorientierung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder frühere Praktika, teile diese mit. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei bereit, über deine Herangehensweise an praktische Aufgaben zu sprechen. Überlege dir, wie du Fehlerdiagnosen durchführen würdest und welche Schritte du unternehmen würdest, um Probleme an Fahrzeugen zu lösen.