Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite technische Vorfälle und unterstütze Kunden im Second-Level-Support.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das exzellenten IT-Service bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-technische Ausbildung oder Studium sowie Erfahrung im IT-Support erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und Unterstützung in einem freundlichen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabenbereich:
- Bearbeitung und Dokumentation von technischen Vorfällen externer Kunden, die vorqualifiziert über definierte Eingangskanäle im Second-Level-Support des Customer Service eingehen.
- Technische Analyse, Klassifizierung und Behebung von Störungen.
- Steuerung und Koordination des Incident-Managements nach ITIL.
- Sicherstellung der Erreichbarkeit verschiedener technischer Hotlines und der Ticketbearbeitung innerhalb der Servicezeiten.
- Teamübergreifende Zusammenarbeit und Unterstützung des Knowledge-Managements, Quality-Managements und anderer Supporteinheiten.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene IT-technische Ausbildung oder Studium, wie z.B. Fachinformatiker für Systemintegration, Systemelektroniker oder IT-Systemkaufmann.
- Berufserfahrung im IT-Support und IT-Servicedesk/-Helpdesk wünschenswert.
- Fundierte Hard- und Softwarekenntnisse, insbesondere in den Bereichen Netzwerktechnologie und Zertifikate.
- Kommunikationskompetenz und souveräner Umgang mit Kunden am Telefon und per E-Mail, auch in englischer Sprache.
- Systematische, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise, Engagement und Teamgeist.
IT Service Agent im Second Level Support (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Service Agent im Second Level Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im IT-Support arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und möglicherweise sogar interne Informationen über offene Stellen bei uns.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im Second Level Support arbeiten wirst, solltest du dich mit häufigen IT-Problemen und deren Lösungen vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du technische Probleme einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit Kunden kommunizieren wirst, die möglicherweise nicht über technisches Wissen verfügen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über ITIL! Da das Incident-Management nach ITIL gesteuert wird, ist es hilfreich, wenn du die Grundlagen dieser Methodik verstehst. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Service Agent im Second Level Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine IT-technische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung im IT-Support.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als IT Service Agent interessierst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Kunden hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei GmbH vorbereitest
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Netzwerktechnologie und relevanten Softwareanwendungen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe, wie du technische Probleme klar und verständlich erklären kannst. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach vermitteln kannst, sowohl am Telefon als auch per E-Mail.
✨ITIL-Kenntnisse hervorheben
Informiere dich über die ITIL-Methodik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast. Dies zeigt dein Verständnis für das Incident-Management und deine Fähigkeit, in einem strukturierten Umfeld zu arbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur teamübergreifenden Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder den Kundenservice zu verbessern.