Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stiftung und koordiniere strategische Projekte mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Stiftung, die sich für gesellschaftliche, wissenschaftliche und politische Themen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, einflussreiche Position und die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk aufzubauen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stiftung und hinterlasse einen bleibenden sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Führungspositionen, tiefgehende Kenntnisse des internationalen Stiftungssektors und exzellente Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind vertraulich und sollten bis zur angegebenen Frist eingereicht werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Im Zuge einer altersbedingten Nachfolge ist eine Schlüsselposition Anfang 2026 neu zu besetzen: Vorsitzende:r der Geschäftsführung Aufgabenschwerpunkte. Kern Ihrer Verantwortung sind die einheitliche Geschäftsführung und die öffentliche Erscheinung der Stiftung nach dem Leitbild und der beschlossenen Strategie. Sie sind insbesondere zuständig für die Qualität und Konsistenz des Gesamtprojektportfolios, schlagen dem Beirat eine Allokation der Fördermittel vor und sorgen für die Sichtbarmachung von Strategie und Leitbild in der Kommunikation. Dafür braucht es eine kluge und umsichtige Koordination der Zusammenarbeit innerhalb der Stiftungsgruppe, mit den verschiedenen Gremien und den Kooperationspartnern. Als Vorsitzende:r der Geschäftsführung halten Sie sich über alle wesentlichen Themen informiert und sichern so Ihre strategische Vorausschau und Ihren langfristigen Blick auf die Entwicklung der Stiftung insgesamt. Dabei gelingt Ihnen die Pflege und der Ausbau eines relevanten Netzwerks aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik gleichermaßen wie auch die Unterstützung und Positionierung der Spezialistinnen und Spezialisten im Hause. Hier zeichnen Sie Ihr positives Menschenbild wie auch Ihr guter Blick auf Talente und Entwicklungspotenziale aus. Qualifikationen. Wir suchen das Gespräch mit erfahrenen, gestandenen Führungspersönlichkeiten, die sich authentisch mit den Stiftungszielen verbinden können. Wir richten uns damit an Persönlichkeiten mit einem breiten, generalistischen Management-Repertoire, die möglichst über tiefgehende Kenntnisse des internationalen Stiftungssektors, seiner Praktiken und der relevanten Herausforderungen verfügen. Dazu gehören ein profundes Verständnis des Wissenschaftssystems als zentraler Ankerpunkt vieler Projekte ebenso wie eine breite, belastbare Vernetzung in Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Gravitas und intellektuelle Stärke verschaffen Ihnen hohe Akzeptanz und ermöglichen Ihnen in Kooperationen über Sektorgrenzen hinweg zu denken und diese zu gestalten. Ihre hervorragenden Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, auch in englischer Sprache, runden das anspruchsvolle Profil ab wie auch Ihre exzellenten Führungskompetenzen, die sich mit Ihrer nahbaren und gewinnenden Persönlichkeit verbinden. Wenn Sie diese Spitzenposition in der deutschen Stiftungslandschaft reizt, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) unter Angabe der Kennziffer MA 60.528-zeit zu. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich. Ansprechpartner:innen Britta Wöhrmann +49 (0) 221 20506 116 britta.woehrmann@ifp-online.de Dr. Maik Lehmann + 49(0) 221 20506 152 Disch-Haus – Brückenstr. 21, 50667 Köln ifp-online.deWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Verwaltung, Management Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Vollzeit
Vorsitzende:r der Geschäftsführung Arbeitgeber: Stiftung Mercator über ifp Personalberatung
Kontaktperson:
Stiftung Mercator über ifp Personalberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorsitzende:r der Geschäftsführung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk aktiv! Als Vorsitzende:r der Geschäftsführung ist es wichtig, dass du bereits über ein starkes Netzwerk in Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft verfügst. Sprich mit ehemaligen Kollegen, besuche relevante Veranstaltungen und knüpfe neue Kontakte, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich umfassend über die Stiftung und ihre Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Strategie und das Leitbild der Stiftung verstehst und wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest. Dies wird dir helfen, dich als authentische Führungspersönlichkeit zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Allokation von Fördermitteln vor. Überlege dir, welche Kriterien du für die Verteilung der Mittel anlegen würdest und wie du die Qualität des Gesamtprojektportfolios sicherstellen kannst. Dies zeigt deine strategische Denkweise und dein Verständnis für die Herausforderungen im Stiftungssektor.
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten. Da exzellente Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Themen klar und überzeugend zu vermitteln. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen oder Netzwerkmöglichkeiten einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorsitzende:r der Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Schlüsselposition bist. Betone deine Führungserfahrungen, dein Netzwerk in Wissenschaft und Politik sowie deine strategische Denkweise.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Füge spezifische Erfolge hinzu, die deine Führungsstärke und dein Verständnis des internationalen Stiftungssektors unterstreichen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer MA 60.528-zeit in deiner Bewerbung angibst und sende alles über die angegebene Kontaktadresse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mercator über ifp Personalberatung vorbereitest
✨Verstehe die Stiftungsziele
Mach dich mit den Zielen und der Strategie der Stiftung vertraut. Zeige im Interview, dass du authentisch mit diesen Werten verbunden bist und wie deine Erfahrungen und Visionen dazu passen.
✨Netzwerk und Vernetzung
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Pflege und zum Ausbau eines relevanten Netzwerks in Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zeigen. Diskutiere, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um die Stiftung voranzubringen.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Nutze die Gelegenheit, deine hervorragenden Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Sei bereit, komplexe Themen klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Sei bereit, über deine Führungserfahrungen zu sprechen. Betone, wie du Talente erkennst und entwickelst, und wie deine nahbare Persönlichkeit dazu beiträgt, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.