Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d)
Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d)

Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d)

Lüneburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung durch heilpädagogische Frühförderung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Heilpädagogik oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beginn:

ab sofort

Wochenstunden:

30–38,5 Stunden

Dauer:

unbefristet

Arbeitsort:

mobil, Winsen u.
LK Lüneburg

Entgelt:

HTV SuE 12

Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d)

(Abgeschlossenes Studium Heilpädagog*in, Sozialpädagog*in,
Transdisziplinäre Frühförder*in oder vergleichbar)

Ausschreibungsnummer: 27-2025

Bewerber*innen mit Behinderung werden ausdrücklich gewünscht.

Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung über unsere
Homepage

Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH

Als Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d) bei uns profitieren Sie von einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer dynamischen Region. Unsere mobile Einsatzweise in Winsen und dem Landkreis Lüneburg ermöglicht es Ihnen, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern beizutragen.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Heilpädagogischen Frühförderkraft. Je besser du verstehst, was in dieser Rolle erwartet wird, desto gezielter kannst du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Gespräch hervorheben.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile in deinem Gespräch oder bei Networking-Events deine Leidenschaft für die Heilpädagogik und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben von Kindern zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d)

Heilpädagogische Kenntnisse
Sozialpädagogische Fähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Dokumentations- und Berichtswesen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, dich über die LHLH zu informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium, eventuell Empfehlungsschreiben und ein überzeugendes Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die heilpädagogische Frühförderung darlegst und erläuterst, warum du gut zu der Stelle passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Homepage ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Heilpädagogik und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Frühförderung

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deren Entwicklung durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Rolle wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Kinder zu verbessern.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit den Werten und Zielen der Organisation vertraut. Zeige im Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Heilpädagogische Frühförderkraft (w/m/d)
Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>