Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft in der Urologie und arbeite eigenverantwortlich mit Patient*innen.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Urologie bietet modernste Behandlungsmethoden und ein breites Spektrum an urologischen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Dienstpläne und ein Jobticket zum Sonderpreis.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Teamatmosphäre und bring deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufsabschluss in der Pflege und gute Deutschkenntnisse (mind. B2).
- Andere Informationen: Zusätzlich gibt es eine monatliche Zulage von 90€ für die Arbeit mit uro-onkologischen Patient*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft für UrologieDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt nach dem üblichen Arbeitszeitmodell des Bereiches.Die Klinik und Poliklinik für Urologie bietet eine hohe Expertise und modernste Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie an. Neben einem großen Ambulanzbereich und einer Intermediate Care Station verfügt die Klinik zudem über drei schwerpunktorientierte Stationen. Auf der URO-S1 werden überwiegend uro-onkologische Patient*innen unter Chemotherapie behandelt, wofür wir eine Zulage in Höhe von 90€ monatlich zahlen. Das Team der URO-S2 behandelt unter anderem Patient*innen vor und nach einer Nierentransplantation (Lebend- und Leichenspende).Die Uro-S3 als operative Station sorgt für umfassende Betreuung der Patienten, vor und nach urologischen Eingriffen. Für die Mitarbeiter der URO-S3 gilt der Entlastungstarif des UKD.erfolgreicher Berufsabschluss als Pflegefachmann / Pflegefachfrau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Krankenschwestererstklassige Kompetenzen wie Kommunikationsstärke und ein hohes Verantwortungsbewusstseinoptimistische Grundeinstellung, Loyalität, Einsatzbereitschafteigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweisebei Bewerbungen aus dem Ausland: mind. B2-Deutschkenntnisse und Anerkennung des im Ausland erworbenen Berufsabschlusses vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei welcher Sie eigenständig arbeiten und Ihre Ideen einbringen könnenattraktives Arbeitsumfeld, breites Behandlungsspektrum sowie eine von Teamwork und Wertschätzung geprägte ArbeitsatmosphäreVergütung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen, 30 Urlaubstage und bis zu 9 Zusatzurlaubstage für regelmäßige Schicht- und Wechselschichtarbeitmitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung sowie Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe des Uniklinikums Dresdenals zukunftsorientierter Arbeitgeber fördern wir aktiv die berufsorientierte Fort- und Weiterbildung unserer MitarbeitendenNutzung von Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vitalbetrieblich unterstütztes Jobticket / Bike-Leasing, das Deutschlandticket zum Sonderpreis
Pflegefachkraft für Urologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für Urologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Fachbereiche der Klinik für Urologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Stationen und deren Patienten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Wenn du aus dem Ausland kommst, stelle sicher, dass du deine B2-Deutschkenntnisse nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, wie du deinen anerkannten Berufsabschluss präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft und Loyalität gegenüber dem Team. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du aktiv zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für Urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik und Poliklinik für Urologie. Informiere dich über deren Behandlungsmethoden, das Team und die Arbeitsatmosphäre, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Urologie und deine Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Arbeit betonst. Erwähne auch, wie du deine Ideen ins Team einbringen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle in der Urologie ist, solltest du dich mit den neuesten Behandlungsmethoden und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf uro-onkologische Patienten oder Nierentransplantationen einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation mit Patienten und im Team zeigen. Dies wird besonders geschätzt, da die Klinik Wert auf Teamwork legt.
✨Hebe deine Verantwortungsbereitschaft hervor
Die Klinik sucht nach jemandem mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Patientenversorgung oder in der Teamarbeit.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik aktiv die berufliche Weiterbildung fördert, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach spezifischen Programmen oder Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.