Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Steuerungssystemen in der Industrie.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das auf moderne Automatisierungstechnik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Berufseinsteiger und erfahrene Techniker.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Instandhaltungstechniker:in Steuerungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungstechniker:in Steuerungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Steuerungstechnik vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Automatisierung und Steuerungstechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Instandhaltungstechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit anderen Abteilungen zu kommunizieren, also sei bereit, Beispiele dafür zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungstechniker:in Steuerungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Instandhaltungstechniker:in in der Steuerungstechnik.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Instandhaltungstechnik und Steuerungstechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Steuerungstechnik und Instandhaltung auf den neuesten Stand bringst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltungstechnik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Instandhaltungstechniker:innen arbeiten oft im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die verwendet werden. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.