Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Spender*innen und Unterstützung bei Fundraising-Kampagnen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer schnell wachsenden NGO für Wirtschafts- und Finanzbildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten remote oder in Frankfurt, attraktive Bezahlung und regelmäßige Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildungsgerechtigkeit für Jugendliche und arbeite in einem dynamischen, jungen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Überzeugend, kommunikativ und eigenständig; Erfahrung im Fundraising ist ein Plus.
- Andere Informationen: Teamevents und Networking-Möglichkeiten warten auf dich!
Lust auf einen Student*innen-Job mit Purpose und Perspektive?
Mit dem Zukunftstag bringen wir essenzielles Finanz- und Wirtschafts-Know-how an Schulen und schließen damit eine große Lücke im Lehrplan. Seit 2019 haben wir uns zu Deutschlands am schnellsten wachsender NGO im Bereich Wirtschafts- und Finanzbildung entwickelt. Unsere Arbeit wird durch öffentliche Förderungen, Unternehmen, Stiftungen und Schulbeiträge finanziert – und genau hier kommst du ins Spiel!
Um unsere Fundraising-Aktivitäten weiter auszubauen, suchen wir engagierte Unterstützung für unser Team – im Büro in Frankfurt oder deutschlandweit remote.
Aufgaben
Spender*innenbetreuung & Kommunikation:
- Betreuung bestehender Spenderinnen
- Kommunikation per Telefon, E-Mail und Brief mit Partnern und Förder*innen
- Verwaltung und Pflege von Spender*innen-Daten im CRM-System
Fundraising & Recherche:
- Identifikation und Recherche potenzieller Förderpartner
- Unterstützung bei der Umsetzung von Fundraising-Kampagnen (Mailings, Events, Online-Aktionen)
- Dokumentation und Analyse von Spenderverhalten, Erschließen neuer Zielgruppen
Verwaltung & Prozessoptimierung:
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben im Fundraising-Team
- Spendenadministration: Eintrag ins CRM, Erstellung von Dankbriefen, Erfolgsberichten und Spendenbescheinigungen
- Prozessoptimierung und Unterstützung bei internen Abläufen
Qualifikation
- Du bist überzeugend, gewissenhaft und zuverlässig
- Du hast Freude an Kommunikation und gehst gerne auf Menschen zu
- Du arbeitest eigenständig, lösungsorientiert und hast eine schnelle Auffassungsgabe
- Du identifizierst dich mit den Werten einer Bildungs-NGO: Entschlossenheit. Respekt. Verantwortung. Kooperation.
Bonus: Erfahrung im Bereich Fundraising, CRM-Systeme oder Spender*innenkommunikation
Benefits
Das bieten wir dir
- Impact: Arbeite an einer sinnvollen Mission – mehr Bildungsgerechtigkeit für Jugendliche!
- Flexibilität: Arbeiten aus unserem modernen Büro in Frankfurt oder deutschlandweit remote
- Dynamisches Team: Motivierte, junge Kolleg*innen und flache Hierarchien
- Regelmäßige Schulungen: Coachings zu Kommunikation & Fundraising
- Vergütung: Attraktive Bezahlung für deine wertvolle Arbeit
- Teamevents & Networking: Werde Teil eines inspirierenden Netzwerks
Interessiert?
Dann werde Teil unseres Teams! 🚀
Schicke uns deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf.
Wir freuen uns auf dich!
Fundraising & Spenderinnenbetreuung (Minijob, Remote oder Frankfurt am Main) Arbeitgeber: Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB)
Kontaktperson:
Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraising & Spenderinnenbetreuung (Minijob, Remote oder Frankfurt am Main)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für Bildungsgerechtigkeit! Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Wirtschafts- und Finanzbildung und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur Mission der NGO beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommiliton*innen oder Bekannten, die bereits im Fundraising tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Förderpartnern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Gespräche vor, indem du dir Beispiele für erfolgreiche Fundraising-Kampagnen anschaust. Überlege dir, wie du diese Strategien auf die Arbeit von StudySmarter anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in der Kommunikation! Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich in sozialen Medien oder auf Plattformen, die sich mit Fundraising beschäftigen, engagierst. Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit anderen in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraising & Spenderinnenbetreuung (Minijob, Remote oder Frankfurt am Main)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Bildungs-NGO deutlich machst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Fundraising oder Kommunikation hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten und Qualifikationen klar und übersichtlich darzustellen.
Relevante Erfahrungen betonen: Wenn du bereits Erfahrung im Fundraising oder im Umgang mit CRM-Systemen hast, hebe diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf besonders hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir helfen können, die Aufgaben in der neuen Position erfolgreich zu bewältigen.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Bildungsgerechtigkeit
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Mission der NGO und das Thema Bildungsgerechtigkeit deutlich machst. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Spender*innenkommunikation vor
Da die Kommunikation mit Spender*innen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen zeigen.
✨Kenntnisse über Fundraising und CRM-Systeme
Informiere dich über grundlegende Fundraising-Strategien und CRM-Systeme. Wenn du bereits Erfahrung in diesen Bereichen hast, teile konkrete Beispiele, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Fragen zur Prozessoptimierung stellen
Zeige dein Interesse an der Optimierung interner Abläufe, indem du Fragen stellst, wie das Team derzeit arbeitet und wo es Verbesserungspotenzial gibt. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.