Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in verschiedenen KFZ-Modulen und teile dein Wissen mit der nächsten Generation.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen unterstützt über 7.800 Handwerksbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Honorarbasis und die Möglichkeit, deine Leidenschaft für das Handwerk zu teilen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Unterricht kreativ und fördere die nächste Generation von KFZ-Profis.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkompetenz als Meister oder Techniker im Gewerk Kraftfahrzeug, idealerweise mit Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt; Bewerbungen aller Nationalitäten sind willkommen.
Dauerhaft Honorardozent (m/w/d) im Gewerk Kraftfahrzeug
Wer sind wir?
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ist die Mitgliederorganisation, Körperschaft öffentlichen Rechts, für rund 7.800 Handwerksbetriebe mit 3.360 Auszubildenden und 44.000 Beschäftigten in den vier Landkreisen Hildesheim, Göttingen, Holzminden und Northeim. Wir fördern die wirtschaftlichen Interessen des Handwerks und die technische und betriebswirtschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung der Menschen im Handwerk. Als zentraler Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik verstehen wir uns als Partner des Handwerks in der Region.
Der Erfolg unserer Mitgliedsbetriebe wird entscheidend bestimmt von der Qualifikation und Leistungsfähigkeit der Menschen, die sich täglich den Herausforderungen des Wettbewerbs stellen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und unterstützen sie durch passgenaue Beratung.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sucht zur Verstärkung des Teams externer Dozentinnen und Dozenten zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hildesheim Honorarkräfte für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Gewerk KFZ.
Wir suchen Fachkräfte aus der Praxis, die ihr Wissen gerne weitergeben.
Wenn Sie Freude daran haben, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen in einem oder mehreren der angeführten Module an den Nachwuchs zu vermitteln, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben in der Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU):
- Grundlagenlehrgang Motorentechnik
- Generatoren, Startsysteme, Elektronische Zündsysteme
- Passive Sicherheitssysteme (Airbag, Gurtstraffer)
- Achsvermessung
- Hydraulische Bremssysteme
- Signalaufnahme und Diagnostik an Motormanagementsystemen
- Hydraulik und Pneumatik
Wir setzen voraus:
- Fachkompetenz als Meisterin oder Meister im Gewerk Kraftfahrzeug oder KFZ-Technikerin oder -Techniker
- Idealerweise bereits Erfahrung im Unterrichten
- Motivation, viel Herzblut und Engagement den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten
- Auch Neueinsteiger unterstützen wir gern.
Was Sie noch wissen sollten:
- Arbeitsort ist Hildesheim
- Vergütung erfolgt auf Honorarbasis
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von §151IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Kruppstraße 18
31135 Hildesheim
Personenbezogene Daten werden für die Zeit des Auswahlverfahrens erhoben sowie elektronisch verarbeitet und gespeichert. Ihre Unterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben vernichtet.
#J-18808-Ljbffr
Dauerhaft Honorardozent (m/w/d) im Gewerk Kraftfahrzeug Arbeitgeber: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Kontaktperson:
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dauerhaft Honorardozent (m/w/d) im Gewerk Kraftfahrzeug
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachleuten im Bereich Kraftfahrzeug, um Informationen über die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und deren Anforderungen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Unterrichten und deine Fachkompetenz am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Überlege dir, wie du deinen Unterricht abwechslungsreich gestalten würdest und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Motivation und Kreativität zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Kraftfahrzeugtechnik. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Themen in den Unterricht einzubringen und die Schüler zu begeistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dauerhaft Honorardozent (m/w/d) im Gewerk Kraftfahrzeug
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Informiere dich über die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Fachkompetenz (z.B. Meisterbrief oder Technikerzeugnis) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten darlegst, kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Handwerkskammer deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Qualifikationen und Erfahrungen im Gewerk Kraftfahrzeug detailliert zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu teilen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Engagement und Motivation betonen
Die Handwerkskammer sucht nach Dozenten, die mit Herzblut unterrichten. Zeige in deinem Gespräch, wie du den Unterricht abwechslungsreich gestaltest und welche Methoden du anwendest, um das Interesse der Auszubildenden zu wecken.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Unterrichtserfahrung
Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt hast. Wenn du neu im Unterrichten bist, überlege dir, wie du deine praktischen Kenntnisse effektiv weitergeben kannst.
✨Interesse an der Weiterbildung zeigen
Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Lehrmethoden zu erlernen. Dies kann durch die Erwähnung von Fortbildungen oder Workshops geschehen, die du besucht hast oder besuchen möchtest.