Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine intensive Ausbildung in der Pflege von Neugeborenen und Kindern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsunternehmens, das sich auf die besten Pflegepraktiken spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Lernmöglichkeiten und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderpflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Pflegeausbildung und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Das Programm bietet praxisnahe Erfahrungen und enge Zusammenarbeit mit Experten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Am USZ werden die kleinsten Frühgeborenen betreut. Entsprechend anspruchsvoll ist die Arbeit auf fachlicher und menschlicher Ebene. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die kleinen Patientinnen und Patienten, sondern auch ihre Familien.Als Expertin oder Experte Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie betreust du Frühgeborene ab der 23. Schwangerschaftswoche und kranke Neugeborene in einem hochspezialisierten universitären Umfeld. Du bist verantwortlich für die Pflege, Überwachung, Diagnostik und Therapie.Wir bieten jährlich zwei Studienplätze an. Das erste Jahr deiner Ausbildung findet am USZ statt, mit Fokus auf Früh- und Neugeborene. Das zweite Ausbildungsjahr absolvierst du in unserem Kooperationsspital, dem Ostschweizerischen Kinderspital St. Gallen, und vertiefst dort deine Kenntnisse in der Pflege von Kindern und Jugendlichen.Die theoretische Ausbildung erfolgt in Modulen an der Z-INA in Zürich (www.z-ina.ch).Du bist eine ausgebildete Pflegefachperson (FH / HF) oder hast ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkanntes Diplom in Pflege und bringst idealerweise schon mindestens 6 Monate Erfahrung in der Neonatologie mit.Du beginnst mindestens drei Monate vor Studienbeginn als Pflegefachperson auf der Neonatologie. Das freut uns sehr. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams in der Neonatologie. Wir möchten dich kennenlernen!Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen! Lade einfach deinen CV in unser eRecruiting-Tool hoch oder sende deinen Lebenslauf per Mail, damit wir unkompliziert mit dir in Kontakt treten können.
Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivpflege für Kinder und Neugeborene. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pädiatrie und Neonatologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Intensivpflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Neugeborenen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für die Pflege in diesem sensiblen Bereich mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Programm: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Ziele des Programms.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Intensivpflege und deine Leidenschaft für die Pädiatrie und Neonatologie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Konzepte und Praktiken der Intensivpflege in der Pädiatrie und Neonatologie gut verstehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Die Interviewer möchten sehen, dass du eine echte Begeisterung für die Pflege von Neugeborenen und Kleinkindern hast. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese spezielle Patientengruppe verdeutlichen.
✨Kommuniziere klar und empathisch
In der Intensivpflege ist Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, und zeige Empathie im Umgang mit Patienten und deren Familien. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Team
Zeige Interesse an der Teamdynamik und den Herausforderungen, die in der Intensivpflege auftreten können. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützungssysteme vorhanden sind, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.