Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue blinde und sehbehinderte Erwachsene in einem unterstützenden Wohnumfeld.
- Arbeitgeber: Das Haus am Schloss bietet ein engagiertes Team und eine wertvolle Mission.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Schichtarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die das Leben von Menschen positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und über 30 Tage Urlaub warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sie werden im Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim tätig. Das Haus umfasst einen Wohnbereich und eine Fördergruppe für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d).
Sie sind bereit im Schichtdienst zu arbeiten. Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten , insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung, und ein Fortbildungsbudget zur Verfügung. Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge .
Sie haben die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen, erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits. Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten. Sie erhalten tariflichen Zusatzurlaub über 30 Tage hinweg.
Pflegefachkraft (m/w/d) im Schichtsystem und/oder als Arbeitgeber: Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kontaktperson:
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) im Schichtsystem und/oder als
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Schichtdienst zu sprechen. Betone, wie du mit den Herausforderungen des Schichtbetriebs umgehst und welche Strategien du anwendest, um deine Arbeit effektiv zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Diakonie Württemberg und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit der Mission und den Zielen der Organisation übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) im Schichtsystem und/oder als
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim. Informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen, die Zielgruppe und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Schichtdienstbereitschaft ansprechen: Erwähne in deiner Bewerbung ausdrücklich deine Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte klar kommuniziert werden.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erwähnen: Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu erweitern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da das Unternehmen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du betonen, dass du bereit bist, an Schulungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse über Blindheit und Sehbehinderung zu vertiefen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Haus am Schloss und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach den Schichtmodellen
Da die Stelle im Schichtdienst ist, ist es wichtig, dass du Fragen zu den Schichtmodellen stellst. Das zeigt dein Interesse an der Arbeitsorganisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitszeiten zu deinem Lebensstil passen.